Viele Internet-Provider stellen mit dem Anschluss auch einen WLAN-Router mit DSL- beziehungsweise Kabelmodem zur Verfügung oder bieten ihn zum Kauf oder gegen eine monatliche Gebühr zur Miete an.
Netgears DGND3800B ist ein Router mit integriertem VDSL-Modem, der WLAN auf zwei Bändern beherrscht. Es werden sowohl 802.11a/n (5 GHz) als auch 802.11b/g/n (2,4 GHz) simultan unterstützt. Netgears ...
Der neue WLAN-Router eignet sich laut Hersteller für den Anschluss an ein Glasfaser-, Kabel- oder DSL-Modem. Im 5-GHz-Modus mit Wi-Fi 6 soll eine maximale Datenübertragungsrate von 2.400 Mbit/s ...
Dabei handelt es sich allerdings meist um preiswerte Modelle mit Minimalausstattung. Die gibt es auch in Elektronikmärkten im Preisspektrum von 30 bis 50 Euro zu kaufen. Daneben finden sich Modelle ab ...
So mancher Erfolg erweist sich später als Pyrrhussieg. Das gilt auch für Internet-Funknetze – besser bekannt als Wireless Lans oder Wlans. Das kabellose Internet ist so beliebt, dass in dichter ...
Dual-Band WiFi 7 (802.11be) Router ermöglicht Multi-Link Betrieb in 2,4 GHz und 5 GHz Netzwerken, 4096-QAM und einen Durchsatz von bis zu 7200 Mbps Zwei mal 10-Gigabit: Ein Ethernet und ein SFP+-Port ...
Denken Sie darüber nach, welche Anschlüsse Sie brauchen, um zum Beispiel ein Netzlaufwerk oder einen Drucker in das Netzwerk einzubinden. Single-, Dual- oder Tri-Band? Single-Band ist oft preiswert, ...
Die Fritz!Box 3390 ist ein Dual-Band-Router mit integriertem ADSL2+ /VDSL-Modem, der simultan auf beiden Frequenzen (2,4 GHz und 5 GHz) mit jeweils maximal 450 MBit/s sendet. Das WLAN ist ab Werk ...
Zur Verbesserung des Signals wird oftmals zu einem WLAN-Repeater gegriffen. Der erhöht zwar die WLAN-Reichweite, zu einer besseren Übertragungsrate trägt er aber nicht bei. Für eine volle Signalstärke ...
ASUS hat den RT-BE88U angekündigt, einen WiFi 7 Router, der unter anderem eine kombinierte kabelgebundene Netzwerkkapazität von bis zu 34 Gigabit bietet ...