Laurent Abadie, CEO von Panasonic Europe, hat heute im Rahmen der jährlichen Panasonic Convention die Pläne zur Rückkehr in den europäischen Mobilfunkmarkt verkündet. Dabei stellte er auch das ...
2.000 Euro für ein Smartphone sind eine Ansage. Vor allem, wenn es sich nicht um ein diamantbesetztes iPhone handelt, sondern um ein eher unauffällig aussehendes 4,7-Zoll-Gerät mit eher schwacher ...
Panasonic wird auf dem Mobile World Congress (27. Februar bis 1. März) in Barcelona das Android-Smartphone Eluga präsentieren, mit dem es wieder in den europäischen Markt einsteigen will. Der Name ...
Besitzer eines Modells der WT50-, GT50- oder DT50-Serie haben zudem die Möglichkeit, sich Dateien direkt auf das Smartphone oder den Tablet-PC zu holen. So sind gespeicherte TV-Aufnahmen und sogar ...
Endlich! Alle israelischen Geiseln sind frei +++ Die ersten Fotos +++ US-Präsident Trump in Israel gelandet, von Netanjahu am Flughafen abgeholt +++ BILD-Reporter berichten LIVE Endlich! Alle ...
Top 10: Der beste günstige Mini-PC mit Windows 11 für unter 300 Euro Mit seinen beiden 41-Megapixel-Handys PureView 808 und Lumia 1020 hat Nokia Foto-Freaks begeistert – Smartphone-Freaks aber nicht ...
Die Bedienung des Schnurlostelefons ist etwas mühsam. Sie erinnert mit der Vierwegetaste und den beiden Bildschirmtasten unter dem Display ein wenig an die Handys alter Tage. Keine Spur von ...
Mit dem KX-PRW120 und KX-PRS120 bringt Panasonic im August gleich zwei schnurlose Hingucker auf den Markt. Das KX-PRW120 beschreitet optisch ganz neue Wege: Bei dem kompakten Designtelefon liegt das ...
Panasonic war einige Zeit von der Bildfläche im Mobiltelefon-Marktes verschwunden und versucht nun, mit neuen Produktkonzepten wieder Anschluss zu finden. Das Ergebnis nennt sich "ELUGA" (kommt von ...
Längst machen Smartphones Kompaktkameras Konkurrenz, auch wenn die Bildqualität oftmals noch zu wünschen übrig lässt. Mit der CM1 will Panasonic Letzteres ändern und stellt ein Android-Smartphone mit ...
Damit stapelt der Hersteller zumindest in Bezug auf die Bildergebnisse tief, denn immerhin arbeitet die kleine G110 mit dem im Micro-Four-Thirds-System (MFT) üblichen Four-Thirds-Chip. Er misst etwa ...