Die US Navy denkt darüber nach, Tests auf hoher See für die Railgun zu überspringen. Sie könnte in einen neuen Stealth-Zerstörer der Zumwalt-Klasse eingebaut werden. Dieser Artikel ist älter als ein ...
Um die Hyperschallraketen abfeuern zu können, musste ein neues Startsystem installiert werden. Die Zumwalt hat zwar ein Startsystem für 80 Raketen, dessen Zellen sind aber zu klein für die ...
Das Office of Naval Research (ONR) demonstriert die Wirkung einer electromagnetischen Railgun in diesem Video. Die Abschüsse fanden auf dem Gelände des Marine-Stützpunkts Naval Surface Warfare Center ...
Abrüstung aus Kostengründen: Der mächtigste Zerstörer der Welt hat keine Munition mehr an Bord. Eines der extra für die USS Zumwalt entwickelten Geschosse sollte mindestens 800.000 Dollar kosten – das ...
Die Railgun funktioniert ganz ohne Treibladung, dafür mit jeder Menge Strom. Das Projektil wird mittels elektromagnetischer Wellen auf zwei parallel laufenden Schienen beschleunigt. Die ...
Es sieht ein wenig wie ein imperialer Sternenzerstörer aus dem Film "Star Wars" aus und ist ähnlich futuristisch: In den USA ist erstmals ein Kriegsschiff der "Zumwalt"-Klasse zu Tests ausgelaufen.
Die umstrittenen Zerstörer der Zumwalt-Klasse haben immer noch keine Munition, aber die US-Navy hat eine Idee oder zumindest den Ansatz einer Idee. Die Navy hat Hunderte Millionen Dollar und mehr als ...
Obwohl das sogenannte Advanced Gun System (AGS) der USS-Zumwalt ein Ziel in 120 Kilometer Entfernung treffen könnte, hat das Pentagon die Munition für das Hauptgeschütz der Zerstörers aus ...
Teuer, unbewaffnet und jetzt auch manövrierunfähig: Die USS Zumwalt sollte der Stolz der Navy werden, nun entwickelt sich das Kriegsschiff zum Pflegefall. Die USS Zumwalt sollte der Stolz der US ...
Es ist ein Kriegsschiff der Superlative: Der Zerstörer „USS Zumwalt“ misst 183 Meter und ist 15.000 Tonnen schwer. Trotzdem kann sich das futuristisch anmutende Schiff weitgehend unbemerkt bewegen.
Das modernste Kriegsschiff der US-Marine, der High-Tech-Zerstörer "Zumwalt", hat im Panama-Kanal eine Panne erlitten. Wegen eines Maschinenschadens habe der Raketenzerstörer seine Fahrt durch den ...
183 Meter lang, eine Verdrängung von über 15.000 Tonnen, Baukosten von mehr als 4,4 Milliarden Dollar: Die USS "Zumwalt" ist der größte und teuerste Zerstörer der Welt. Doch nur wenige Wochen, nachdem ...