Community platform by XenForo®Hier ist ausnahmsweise Werbung erlaubt, allerdings nur für nicht-kommerzielle Veranstaltungen von Vereinen und Organisationen. Bitte im Titel des Beitrags Ort, Datum ...
Die Entstehung des Universums gehört mit zu den faszinierendsten Rätseln der Wissenschaft. Nun haben drei Forschende eine neue Theorie über die kosmische Inflation vorgestellt, nach der es - wenn sie ...
Das lässt sich aus mehreren Gründen nicht exakt sagen: So weiß man zum einen gar nicht genau, wie viele Sterne es in unserer Milchstraße überhaupt gibt. Man kann ihre Anzahl nur schätzen, was unter ...
Bei der Analyse von Exoplaneten-Atmosphären ist Forschenden ein vielleicht wichtiger Durchbruch gelungen: Mithilfe physikalisch trainierter neuronaler Netze konnte die komplexe Lichtstreuung in den ...
Weitere Meldungen der vergangenen Monate finden Sie - chronologisch und thematisch geordnet - über unsere Archiv-Seite.
Mithilfe modernster Technologie am Very Large Telescope in Chile ist es gelungen, den leuchtstärksten bekannten Quasar detailliert zu untersuchen und die Masse des zentralen Schwarzen Lochs deutlich ...
Eine Gesteinsprobe, die der Marsrover Perseverance im vergangenen Juli in einem ausgetrockneten Flussbett des Jezero-Kraters auf dem Mars untersucht hat, weist Merkmale eine Biosignatur auf. Das hat ...
Nein, weil die Milchstraße uns auf der Erde auch nicht als ein Objekt erscheint, sondern sich als großes, diffuses Band am Himmel zeigt. Kataloge dienen ja in der Regel dazu, Objekte am Nachthimmel zu ...
Galaxien werden in der Regel nach den Katalogen benannt, in denen sie (erstmals) verzeichnet wurden. Viele haben aber sogar mehrere Namen entsprechend der unterschiedlichen Katalogeinträge. Die ...
Auf dem Saturnmond Titan herrschen extreme Bedingungen. Trotzdem hat der Trabant gewisse Ähnlichkeit mit der Erde, hat man auf Titan doch einen Flüssigkeitskreislauf, Niederschläge und die Existenz ...
Das kommt sehr darauf an, wo man sich auf dem Mond befindet: Die Temperaturunterschiede auf dem Erdtrabanten sind nämlich gewaltig: Tagsüber erreicht die mittlere Temperatur an der Oberfläche über 100 ...