Zwei Jahre legales Gras – und Zürich zieht eine positive Bilanz: sicherer Konsum, weniger Schwarzmarkt, aber noch zu wenige ...
Innerhalb von 20 Jahren ist die Igelpopulation in Zürich um 40 Prozent zurückgegangen. Nun gibt es positive Nachrichten: Laut ...
Daniel Hilfiker leitete 22 Jahre lang das Dynamo – Zürichs grösstes Jugendkulturhaus. Jetzt gibt er seinen Posten ab, um sich ...
Noch bis Ende Jahr läuft der Betrieb an der Neufrankengasse 4, dann ist Schluss: Die Schickeria muss ausziehen. Statt lauter ...
Eine lange Posse geht zu Ende: Die Stadt Zürich ehrt ihre grösste Revolutionärin, Rosa Luxemburg, mit einem Platz in ...
Die Zürcher Kantonsregierung will das Bauen im Bestand fördern, indem sie das Planungs- und Baugesetz lockert. Fachkreise ...
Das Schauspielhaus präsentiert ein dreiteiliges Roadmovie des Schweizer Autors Kay Matter. Abseits der Bühne lädt Zürich am ...
Die Demokratischen Jurist:innen Zürich ziehen vor Bundesgericht: Sie sehen in der Umsetzung des Gegenvorschlags zur ...
Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal findet in Zürich ein Brotfestival statt, kein Witz. Unter dem Titel «Festival der Zürcher Brotkulturen» öffnet am Samstag das Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen seine ...
Obwohl die albanische Diaspora zu den grössten in der Schweiz zählt, bleibt vieles von ihrer Geschichte im Dunkeln, während sich hartnäckige Stereotypen halten. Das Pop-up «Shqipstër» im Zürcher Kreis ...
An der Kornhausstrasse werden drei Wohnhäuser leergekündigt. Betroffen sind 29 Wohnungen, der Eigentümer plant, diese zu renovieren. Die Liegenschaften gehören einer Aktiengesellschaft des seit den ...
Der Zürichsee steht unter Druck: Invasive Arten wie die Quaggamuschel und der Klimawandel verändern das ökologische Gleichgewicht. Gewässerforscher Thomas Müller erklärt im Interview die Folgen für ...