Continental will sich von seiner Industriesparte ContiTech trennen. Zuvor investieren die Hannoveraner aber noch mehr als 85 Millionen Dollar in einen US-Standort.
Der US-amerikanische Batteriehersteller Lyten hält nach der Northvolt-Übernahme an der geplanten Fabrik fest – allerdings sollen dort weniger Jobs entstehen als gedacht.
Der hohe Strompreis bedeute einen erheblichen Kostennachteil. Ein E-Auto für 20.000 Euro für VW-Schwestermarke vorerst nicht darstellbar.
Michael Leiters startet als Porsche-Chef zum 1. Januar. Blume will Weiterentwicklung der Marke „eng begleiten“. Oliver Blume hinterlässt Michael Leiters einen Hersteller in der Krise und eine ...
Michael Leiters startet als Porsche-Chef zum 1. Januar. Blume will Weiterentwicklung der Marke „eng begleiten“.
Tesla hat zwei Einstiegs-Modelle vorgestellt. Statt einer neuen Baureihe setzt der Hersteller auf abgespeckte Ausstattungs-Versionen.
Angesichts stark steigender Reparaturkosten gibt es ein hohes Interesse an der Finanzierung von Werkstattrechnungen. Die Kosten für Autoreparaturen legen seit Jahren rasant zu. Laut einer Auswertung ...
Warum Porsche den Umstieg auf Elektromodelle beschleunigt und die eigene Batteriekompetenz stärkt: das große Automobilwoche-Interview mit Produktionschef Albrecht Reimold.
Schon 2030 sollten 80 Prozent aller neuen Porsches elektrisch fahren. Doch die Kunden gehen den Wechsel nicht mit. Weil auch das China-Geschäft schlecht läuft, steht jetzt alles auf dem Prüfstand.
Angesichts schwacher Verkaufszahlen setzt Audi seine Hoffnung auf die laufende Modelloffensive. Zu Recht? Ein Blick auf Absatz, Modelle und Bestellungen.
Um den Einstieg in die Marke nach dem Aus der A-Klasse bezahlbar zu halten, planen die Stuttgarter einen Nachfolger. Was jetzt schon bekannt ist.
Im Einzelhandel drohen Millionen-Verluste, im Teilehandel herrscht Chaos... <a class="inline-paragraph-link" href="https://bit.ly/3XtV363">Noch kein Abo? Story jetzt ...