1. Was sind Google Fonts? Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1400 von Google bereitgestellten Schriftarten (engl.: fonts). Diese Bibliothek ist frei verfügbar und kann sowohl ...
Die EU stellt ihre Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) zum 20. Juli 2025 ein – eine Plattform, die Verbraucher und Unternehmen bei der außergerichtlichen Klärung von Konflikten unterstützt ...
Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor aggressiven Verkaufsmethoden im Auftrag der Vodafone Kabel Deutschland GmbH. Die Mitarbeiter gehen immer nach demselben Muster vor: Im persönlichen oder ...
An dieser Stelle weisen wir gern auf eRecht24 Premium und das dort enthaltene eRecht24 Premium Rechtstexte Plugin für Joomla und WordPress hin. Mit diesem praktischen Tool können Sie Ihre ...
Um die E-Mail-Adresse von Benutzern datenschutzkonform zu erfassen, fragen Unternehmen diese zuerst ab und bitten Nutzer gleichzeitig um Zustimmung zur Newsletter-Anmeldung. Zusätzlich weisen sie ...
KI-gestützte Assistenten wie Copilot wollen die Arbeitswelt revolutionieren, indem sie Prozesse automatisieren und die kreative Arbeit erleichtern. Copilot nutzt dabei nicht (nur) frei zugängliche ...
In der komplexen Dynamik von Vereinsstrukturen agieren Vorstände als zentrale Gestalter. Die Frage der Haftung wirft jedoch einen Schatten über diese Gestaltungskraft. Sie als Vereinsvorstand oder ...
Das TDDDG (ehemals TTDSG) gibt seit Dezember 2021 vor, wann und wie Unternehmen Cookies auf ihrer Seite verwenden dürfen. So sind beispielsweise Cookies und andere Tracking-Dienste nur erlaubt, wenn ...
Nach den Grundsätzen der kleinen Münze können Schöpfungen, die nur eine geringe schöpferische Leistung aufweisen, trotzdem als Werke urheberrechtlich geschützt werden. Hierzu zählen Tonfolgen sowie ...
Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) widmet sich den Rechten und dem Schutz von Kreativen, Kunstschaffenden und deren Werken. Auch wenn Begriffe wie “geistiges Eigentum”, “Nutzungs- und Verwertungsrechte” ...
Die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU wird zum 20. Juli 2025 eingestellt – eine Plattform, die Verbraucher und Unternehmen bei der außergerichtlichen Klärung von Konflikten ...
Ob zur Gewinnung neuer Kunden oder zur Steigerung der Reichweite: Gewinnspiele auf Facebook, Instagram, TikTok und YouTube sind schon lange ein bewährtes Mittel im Social Media Marketing. Besonders ...