Community platform by XenForo®Hier ist ausnahmsweise Werbung erlaubt, allerdings nur für nicht-kommerzielle Veranstaltungen von Vereinen und Organisationen. Bitte im Titel des Beitrags Ort, Datum ...
Weitere Meldungen der vergangenen Monate finden Sie - chronologisch und thematisch geordnet - über unsere Archiv-Seite.
Die Entstehung des Universums gehört mit zu den faszinierendsten Rätseln der Wissenschaft. Nun haben drei Forschende eine neue Theorie über die kosmische Inflation vorgestellt, nach der es - wenn sie ...
Nein. Denn zunächst einmal gilt immer: Die höchste Geschwindigkeit, mit der "sich" etwas bewegen kann, ist und bleibt die Lichtgeschwindigkeit. Wenn man sich nun, sagen wir mit 90 Prozent der ...
Axionen sind hypothetische Elementarteilchen, die auch als Kandidaten für die Dunkle Materie gehandelt werden. Bislang ließen sie sich allerdings noch nicht nachweisen. Am European XFEL, dem größten ...
In der extrem dünnen Atmosphäre des sonnennächsten Planeten Merkur konnten erstmals Hinweise auf das chemische Element Lithium nachgewiesen werden. Das Lithium gelangte offenbar gemeinsam mit anderen ...
Wie sich Kerzen im Weltall verhalten interessiert auch Wissenschaftler und so hat sich auch die NASA dieser Frage angenommen, von der diese beiden Bilder stammen. Die Flammen (links eine Flamme auf ...
In der vergangenen Woche sind acht Teams bei der ESA Space Resources Challenge 2025 gegeneinander in der LUNA-Halle in Köln angetreten. Dabei testeten sie ihre innovativen Weltraumanwendungen: ...
Betrachtet man den Nachthimmel mit bloßem Auge erscheinen tatsächlich die meisten Sterne weiß zu sein - allerdings nicht alle: So leuchtet Wega im Sternbild Leier beispielsweise bläulich und ...
Die Apollo-Missionen 11 bis 17 waren Mondelandemissionen, wobei allerdings Apollo 13 den Mond nicht erreicht hat. Mit der sechsten und letzten Apollo-Mission endete vorerst die bemannte Erkundung des ...
Diese und ähnliche Vergleiche werden immer wieder gern gemacht, um sich die ungeheure Dichte im Inneren von Neutronensternen vorzustellen. Neutronensterne sind die kompakten Überreste von massereichen ...
Pluto ist durchschnittlich 5,91 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Das Licht legt in der Sekunde 299.792,458 Kilometer zurück, benötigt also für den Weg zum Pluto 19.713 Sekunden. Das ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果
反馈