Die Doku-Serie "Mr. Scorsese" befasst sich mit dem Leben und den Werken des legendären amerikanischen Regisseurs Martin ...
Von Long Covid zum Chronischen Fatigue-Syndrom: Warum gibt es noch nicht genug Forschung und wie steht es um die ...
In "Ellbogen" geht es um die 17-jährige Hazal, die sich von der Gesellschaft ausgeschlossen fühlt und verzweifelt nach einem ...
Klima, Wetter, Medizin: Wie sich Gase und Flüssigkeiten bewegen, ist noch immer schwer vorherzusagen. Kann KI das Rätsel ...
Tanja Merkl ist mit der Marine zur See gefahren und arbeitet im Personalmanagement der Bundeswehr. Wie blickt sie auf Führung ...
An einer Schule werden Handys gehackt und intime Geheimnisse der Schüler auf der Plattform "Schattenseite" veröffentlicht.
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Den Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es auf allen Podcast-Plattformen und in allen Podcast-Apps – u.a. auch bei Amazon Music, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify. Für den täglichen ...
Über Geld spricht man nicht? Pah! Im Podcast „Reden ist Geld“ trifft sich Nina Sonnenberg mit bekannten Personen, um mit ihnen über das Thema zu sprechen, über das selten jemand öffentlich reden will.
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir ...
Smarte Maschinen scannen den ganzen Tag unsere Körperfunktionen: Könnten KI-Systeme vor Gericht zu Zeugen werden?
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm -Redaktionsleiterin Ina ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果