Luzy Morgenroth sorgt als Polizistin auf Amrum für Ruhe und Ordnung. Ihr Arbeitspensum hält sich in Grenzen. Mit dem einzigen Kollegen, der mit ihr über die Sommermonate die Insel hütet, kommt sie bes ...
Martin Walser war ein abenteuerlicher Autofahrer. Der Literaturkritiker Jörg Magenau kann davon ein Lied singen. Als er den ...
In Ein menschlicher Fehler erzählt Kim Hye-Jin aus einer selten gewählten Perspektive: aus der des Täters. Oder ist die ...
„Ich habe von 1957 bis 1962/1963 in Wuppertal gelebt und das Seltsame ist, dass ich danach immer wieder von Wuppertal ...
Manches war früher nicht besser, vor allem beim Essen und Trinken. Das betrifft auch die Zahl der deutschen Spitzenköche. Aus ...
Den Deutschen Buchpreis erhält in diesem Jahr der Roman Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger. Die Jury des Deutschen ...
Ernst Toller (1893-1939) war in der Weimarer Republik der international bekannteste deutsche Dramatiker. Viele seiner Stücke, ...
Eine tragische Liebesgeschichte, einen verwinkelten Krimi und eine abenteuerliche Zeitreise zwischen Weltuntergang und ...
Die Kulturtechnik Lesen wird von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen in den Fokus gerückt, jedoch ohne einen ...
Franz Kafka schlief nachts nicht. Am 21. Juli 1913 notierte er in seinem Tagebuch: „Ich kann nicht schlafen. Nur Träume, kein ...
Carmen-Francesca Banciu zählt zu den eindrucksvollen Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Geboren in Rumänien ...
„Mit dem Schlagwort Universality ist der Originaltitel von Natasha Browns zweitem Roman etwas eingängiger als der deutsche ...