In der vergangenen Woche sind acht Teams bei der ESA Space Resources Challenge 2025 gegeneinander in der LUNA-Halle in Köln angetreten. Dabei testeten sie ihre innovativen Weltraumanwendungen: ...
Community platform by XenForo®Hier ist ausnahmsweise Werbung erlaubt, allerdings nur für nicht-kommerzielle Veranstaltungen von Vereinen und Organisationen. Bitte im Titel des Beitrags Ort, Datum ...
Die Apollo-Raumfähren erreichten auf dem Weg zum Mond eine Geschwindigkeit von rund 39.000 Kilometer pro Stunde Apollo 10 kam auf dem Rückweg vom Mond zur Erde am 26. Mai 1969 sogar auf eine ...
Die Länge eines Sonnentages auf Merkur ist in der Tat ein wenig ungewöhnlich: Merkur kreist nämlich in 87,97 Tagen um die Sonne und dreht sich in 58,646 Tagen um die eigene Achse. Die Länge eines ...
Axionen sind hypothetische Elementarteilchen, die auch als Kandidaten für die Dunkle Materie gehandelt werden. Bislang ließen sie sich allerdings noch nicht nachweisen. Am European XFEL, dem größten ...
Ein internationales Forschungsteam hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen ...
Eine Gesteinsprobe, die der Marsrover Perseverance im vergangenen Juli in einem ausgetrockneten Flussbett des Jezero-Kraters auf dem Mars untersucht hat, weist Merkmale eine Biosignatur auf. Das hat ...
In der extrem dünnen Atmosphäre des sonnennächsten Planeten Merkur konnten erstmals Hinweise auf das chemische Element Lithium nachgewiesen werden. Das Lithium gelangte offenbar gemeinsam mit anderen ...
Die Masse der Erde beträgt 5,9736 mal 10 24 Kilogramm (10 24 ist eine 1 mit 24 Nullen). Der Radius am Äquator der Erde beträgt 6378,1 Kilometer, an den Polen 6356,8 Kilometer. Die Masse des Mondes ...
Nein und nein. Der "zwölfte Planet" ist sogar weniger als nur "nicht gesichert", es gibt bislang keinerlei Hinweis darauf, dass er überhaupt existiert. Aus wissenschaftlicher Sicht gehört der zwölfte ...
Das kommt darauf an, wo man sich befindet: Würde man heute auf dem Mond landen, könnte man an den Orten der früheren Apollo-Landungen jede Menge Fußspuren sehen. Aus einem Mondorbit jedoch - oder gar ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果