Continental will sich von seiner Industriesparte ContiTech trennen. Zuvor investieren die Hannoveraner aber noch mehr als 85 Millionen Dollar in einen US-Standort.
Die Berliner Verkehrsbetriebe werden Moias erster Kunde. Die zweijährige Testphase für den autonomen Mobilitätsdienst startet jetzt.
Der US-amerikanische Batteriehersteller Lyten hält nach der Northvolt-Übernahme an der geplanten Fabrik fest – allerdings sollen dort weniger Jobs entstehen als gedacht.
Der hohe Strompreis bedeute einen erheblichen Kostennachteil. Ein E-Auto für 20.000 Euro für VW-Schwestermarke vorerst nicht darstellbar.
Michael Leiters startet als Porsche-Chef zum 1. Januar. Blume will Weiterentwicklung der Marke „eng begleiten“.
Tesla hat zwei Einstiegs-Modelle vorgestellt. Statt einer neuen Baureihe setzt der Hersteller auf abgespeckte Ausstattungs-Versionen.
Ex-McLaren-Chef Michael Leiters soll neuer Porsche-CEO werden. Das Unternehmen kennt er bereits gut. BR Von Burkhard Riering Volkswagen Oliver Blume: Raus bei Porsche – Neuer Vertrag bei bei ...
Eigentlich sollte das erste VW-Modell der neuen SSP-Plattform aus dem Stammwerk kommen. Jetzt sieht es eher nach Bratislava aus.
Julia Thiele-Schürhoff hat als Erbin ihres Vaters Heinz Hermann Thiele die Macht bei Knorr-Bremse. Sie ist eine der Top-Frauen der Branche, die die Automobilwoche in einem Spezial vorstellt.
Schon 2030 sollten 80 Prozent aller neuen Porsches elektrisch fahren. Doch die Kunden gehen den Wechsel nicht mit. Weil auch das China-Geschäft schlecht läuft, steht jetzt alles auf dem Prüfstand.
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Um den Einstieg in die Marke nach dem Aus der A-Klasse bezahlbar zu halten, planen die Stuttgarter einen Nachfolger. Was jetzt schon bekannt ist.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results