In Österreich wollen die rechtsgerichtete FPÖ und die konservative ÖVP ihre Koalitionsverhandlungen fortsetzen.
In Österreich wollen die rechtsgerichtete FPÖ und die konservative ÖVP ihre Koalitionsverhandlungen fortsetzen.
Die Slowakei bezieht einen Monat nach einem ukrainischen Transitstopp wieder Gas aus Russland. Wie der staatliche ...
In der Türkei ist an das Erdbeben erinnert worden, bei dem vor zwei Jahren mehr als 53.000 Menschen ums Leben kamen. In den ...
Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht verzeichnet in Bayern den Austritt mehrerer Mitglieder.
Obwohl die Bundesregierung ihren Klimazielen hinterherläuft, spielt das Thema im Wahlkampf keine Rolle. Und Wahl-O-Mat und Co ...
Die französische Stadt Biarritz muss ein Stadtviertel umbenennen, das bislang „La Négresse“ heißt.
Der wochenlange Moorbrand auf einem Bundeswehrgelände im Emsland im Jahr 2018 hat keine strafrechtlichen Konsequenzen für die ...
Das Wetter: In der Nacht stark bewölkt mit etwas Schneegriesel oder Sprühregen, im Nordwesten trocken. Tiefstwerte plus 3 bis ...
Rund zwei Wochen vor der vorgezogenen Bundestagswahl hat die Union die Bürger dazu aufgerufen, ihre Stimme nicht der FDP zu ...
Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren. Nach der Wahl ...
Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren. Nach der Wahl ...