Die Deutsche Umwelthilfe hat falsche Werbeaussagen von Samsung zur Reparierbarkeit von Smartphones gestoppt. Nach Angaben der ...
In der Europäischen Union fielen 2023 rund 58,2 Mio Tonnen Lebensmittelabfälle an. Das entspricht laut Eurostat 130 Kilogramm ...
Das „ARA Circular Economy Barometer“ verzeichnet 2025 einen leichten Rückgang. Mit 56,8 Punkten auf einer Skala von 0 bis 100 ...
Die Europäische Kommission will vor Jahresende verschiedene kurzfristige Initiativen vorlegen, um Investitionen in die ...
Die Preise am deutschen Stahlschrottmarkt sind im Oktober den vierten Monat in Folge gesunken. Trotz einer Belebung des ...
In der Nacht zum Sonntag ist es zu einem Großbrand auf dem Gelände einer Elektrorecyclingfirma in Bad Harzburg im Kreis ...
Die IBU-Tec AG hat gemeinsam mit dem Maschinen- und Anlagenbauer Hosokawa Alpine am Hauptsitz in Weimar ein Technikum für das Recycling von Batteriematerialien errichtet. In die Partnerschaft bringt I ...
Der politische Druck auf Brüssel wächst: Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat sich gegenüber den Spitzenverbänden der Entsorgungs- und Verpackungswirtschaft eindeutig positioniert und eine ...
EEW Energy from Waste hat in Stavenhagen ihre Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) in den Regelbetrieb überführt. Nach einer intensiven Testphase und anschließender Optimierung sei die Anlage nun ...
Der Chemiekonzern BASF und das spanische Modeunternehmen Inditex mit seiner Marke Zara präsentieren die erste zirkuläre Lösung für Nylonbekleidung, die vollständig auf recycelten Textilabfällen ...
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) bewertet die neue EU-Abfallverbringungsverordnung zurückhaltend und moniert das – wenn auch temporäre – ausdrückliche Exportverbot für ...
Christoph Vielhaber wird Vorstand für Finanzen und Digitalisierung bei der Berliner Stadtreinigung. Der 50-jährige promovierte Wirtschaftswissenschaftler wechselt von der Rheinenergie AG zur BSR und ...