Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, hat der Bau des neuen Bikeparks am Schmausenbuck begonnen. Unter einer Stromtrasse im ...
„Die Stadt Nürnberg trägt eine besondere Verantwortung, die Geschichte und Lehren aus der NS-­Zeit sichtbar und lebendig zu ...
Seit Ende 2024 laufen die Arbeiten für den künftigen Lern- und Begegnungsort an der Zeppelintribüne und am Zeppelinfeld – ...
Würzige Düfte und süße Genüsse: Die Nürnberger Innenstadt verwandelt sich in diesem Herbst wieder in eine zauberhafte ...
Die erste Nürnberger Eichhörnchenbrücke entsteht in der Eichendorffstraße. Die Konstruktion ermöglicht vor allem Eichhörnchen ...
Preisverleihung der Finalisten „Städte und Gemeinden über 20.000 Einwohner“ mit Matthias Latus, Leiter Amt für ...
Mit der neuen Rücksichtnahme-Kampagne „Nürnberg kommt gut an“ setzt die Stadt ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit – auch ...
Die Restauration am nördlichen Kettensteg wird in den kommenden Monaten umfassend saniert. Im Zuge der Arbeiten müssen auch ...
Mit diesem Leitfaden legt der GKV-Spitzenverband Handlungsfelder und Kriterien für die Leistungen der Krankenkassen in der Primärprävention und Gesundheitsförderung nach den §§ 20, 20a und 20b des ...
Hörgeräte und Cochlea-Implantate sind für Menschen mit Höreinschränkungen eine wertvolle Unterstützung im Alltag, doch bei Vorträgen, Seminaren oder Workshops sind laute Hintergrundgeräusche oft ...
Das Stadtplanungsamt hat XPlanGML als verpflichtendes Abgabeformat für Bebauungsplanverfahren eingeführt. Das bedeutet, dass zusätzlich zu den DWG- und PDF-Formaten auch eine XPlanGML abzugeben ist.
Christian Vogel ist am 22. November 1969 in Nürnberg geboren. Er wuchs in Worzeldorf im Stadtsüden auf, seit vielen Jahren lebt er im Nürnberger Norden. Nach der Schulzeit, in der er sich als Klassen ...