Menschen mit gesundem Stuhlgang lassen sich Zeit beim Toilettengang und drücken nicht. Starkes Pressen wirkt sich negativ auf die empfindlichen Gefäße im Enddarm aus und kann vergrößerte Hämorrhoiden ...
Wenn Grübeln, Selbstkritik und Hoffnungslosigkeit den Alltag bestimmen: Sieben typische Gedankenmuster, die Depressionen unbemerkt vertiefen können.
Volkskrankheit Fettleber: Rund 25 Prozent der Menschen weltweit sind betroffen. In der Leber sammelt sich übermäßig viel Fett an, wodurch ihre Stoffwechselfunktion nach und nac ...
Bei einer Erkältung sind die oberen Atemwege fast immer gereizt. Schmerzen im Brustkorb entstehen jedoch nur, wenn der Husten besonders heftig oder anhaltend ist und sich die Reizung bis in die ...
Heilerde ist ein beliebtes Naturheilmittel. Ob zur äußeren Anwendung auf Haut und Haaren, zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden oder um den Körper zu „entgiften“: Das pulvrige Erdprodukt wird als ...
Tendinopathien sind Erkrankungen der Sehnen, die sich durch Schmerzen, Druckempfindlichkeit und eingeschränkte Beweglichkeit bemerkbar machen können. Besonders häufig betrifft es sporttreibende ...
Eine Augenentzündung ist eine Erkrankung der Augen, die mit Sehstörungen sowie Rötung, Juckreiz, Brennen und Fremdkörpergefühl einhergehen kann. Dabei können unterschiedliche Bereiche des Auges ...
Oft kommt es auch zu plötzlichen und wiederkehrenden Anfällen von Erbrechen. Diese können bis zu 15 Mal am Tag auftreten und sind oft sehr heftig. Das Erbrochene ist in diesem Fall meist wässrig und ...
Verlauf und Prognose beim POTS Als schlimmste Komplikation kann beim POTS eine Ohnmacht (Synkope) auftreten. Insgesamt ist die Prognose aber günstig. Durch die Therapiemaßnahmen und gegebenenfalls ...
Bei der Dyshidrosis treten plötzlich juckende, flüssigkeitsgefüllte Bläschen an Handflächen, Fingern und am Fuß auf. Die genaue Ursache der Hautkrankheit bleibt oftmals ungeklärt, allerdings wirken ...
Bei der Riesenzellarteriitis liegen Entzündungen in den Gefäßen vor, genauer gesagt an der Innenseite der Gefäßwände. Betroffen sind Arterien oberhalb der Aorta, also im Bereich des Kopfes oder der ...
Die Dosis macht das Gift – das gilt auch für Wasser. Wer in kurzer Zeit zu viel Wasser trinkt, riskiert eine lebensgefährliche Wasservergiftung. Besonders bei Babys kann das schnell passieren, da ihre ...