Am 6. März 2025 ist es endlich soweit: Die Microsoft AI Tour 2025 kommt nach Wien und gibt Führungskräften sowie ...
Die Reduktion von CO2-Emissionen bei der Herstellung von Beton ist ein wesentlicher Beitrag der österreichischen ...
Die Entwicklung auf den Weltmärkten und eine immer undurchsichtigere Wirtschaftslage stellt die meisten Betriebe vor große ...
Der Fachkräftemangel bleibt trotz Wirtschaftsflaute noch immer die größte Herausforderung für Österreichs Unternehmen. Aus ...
In den majestätischen Alpen Österreichs entsteht ein technisches Wunderwerk. Die Bedeutung von Wasserkraftprojekten für die ...
Kurz vor dem chinesischen Neujahr positionierte sich China Anfang 2025 mit DeepSeek im internationalen Wettlauf um die größten Sprachmodelle. Medial wurde nicht nur ihre Leistungsfähigkeit und ...
Versandpakete im E-Commerce durchlaufen zahlreiche Stationen – vom Versand­lager über Logistikzentren bis hin zum Endkunden. Diese Prozessvielfalt birgt ein erhöhtes Risiko für Manipulationen und ...
Die Experimentierphase in Sachen KI ist vorbei, meint Rüdiger Linhart, Berufsgruppensprecher IT der UBIT Wien in der Wirtschaftskammer. Er betont die Notwendigkeit des Aufbaus der fachlichen Kompetenz ...
Turbulente Zeiten für die österreichische Bauwirtschaft. Auf Stillstand folgte ein enormer Boom, dann die Ernüchterung. Die ...
2024 war ein recht erfreuliches Börsenjahr. Doch wie geht es weiter? Ansprechende Renditen scheinen auch heuer möglich. Ob US ...