Intels neue Arc Pro B50 (laut Idealo ab rund 430 Euro bei Galaxus erhältlich) ist derzeit bei Newegg als meistverkaufte Workstation-GPU gelistet, doch Content Creator ETA Prime hat die Karte einem ...
Xiaomi hat heute seine beiden Smartphone-Flaggschiffe Xiaomi 17 Pro und Pro Max präsentiert. Beide Modelle bieten ein rückseitiges Display an und setzen auf den Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 als ...
Das Set von Dutch Bulbs enthält 50 Tulpenzwiebeln, zusammengestellt aus 15 verschiedenen Sorten. Die Blütezeit liegt zwischen April und Mai. Die Pflanzen eignen sich für sonnige bis halbschattige ...
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test – sogar mit Periskop-Telelinse Das Balkonkraftwerk von Priwatt kommt mit einem eigenen Speicher und zwei 450-Watt-Modulen. Wie gut die Lösung in der ...
Xiaomi hat in Peking seine neue Smartphone-Reihe vorgestellt – die unübersehbar von Apples iPhone 17 Pro inspiriert ist. Für maximale Ähnlichkeit überspringt Xiaomi sogar eine Generation und landet ...
Oppo Find X9 Pro gegen Hasselblad X2D II 100C. Ist das fair? Mit Sicherheit nicht, ein Oppo-Manager scheut den Vergleich mit einer ausgewachsenen Medium-Format Mirrorless-Kamera von Hasselblad dennoch ...
Interner Speicher 256 GB, 512 GB UFS 4.1 256 GB, 512 GB, 1TB UFS 4.0 Ein iPhone 17 Pro kaufen oder doch lieber 500€ sparen und zum Xiaomi 15T Pro greifen? Denn das neue Android-Smartphone hat so ...
Das ist mal eine Ansage: Schnellladen bis zu 90 Watt, Kamera-Partnerschaft mit Leica, WiFi 7 und Bluetooth 6.0. Xiaomi hat seinen neuesten Kandidaten für die obere Mittelklasse mit mehr als nur guten ...
Optisch und haptisch sind sich diese beiden wieder näher. An der Haptik gibt es nichts zu meckern: Rückseite matt, Rahmen matt, Ecken abgerundet. Das Display ist in einen dünnen Rahmen eingespannt.
Die Untermarke Poco gehört zum chinesischen Tech-Unternehmen Xiaomi und ist bekannt für eher preiswerte, aber durchaus leistungsfähige Smartphones. Das Poco F7 Ultra strapaziert beide Eigenschaften ...
In Deutschland ist Filterkaffee nach wie vor beliebt: unkompliziert, preiswert und geschmackvoll. In unserem umfassenden Test für Filterkaffeemaschinen haben wir Geräte bis 230 Euro getestet. Das ...