PCM ist das Akronym für Pulse Code Modulation. Es handelt sich um ein Verfahren, um analoge Signale in binäre Daten umzuwandeln. Mit der PCM lassen sich alle Arten an analogen Signalen digitalisieren.
Die Mehrkanal-Audio-Codecs wie DTS oder Dolby Digital und auch Meridian Lossless Packing (MLP) bei DVD Audio greifen als digitale Basis auf lineare Pulse Code Modulation-Samples (PCM) zurück. Damit ...
MÜNCHEN – Das in der DDR geplante digitale Telekommunikationsnetz wird mit den vom Nachrichtenelektronikwerk Greifawald (NEG) in Zusammenarbeit mit Siemens gefertigten Analog-Digital-Wandlern vom Typ ...
Der Dateityp PCM wird meistens als "Pulse Code Modulation" im System eingetragen. Es kann sein, dass diese Dateien mit verschiedenen Codecs erstellt wurden, weshalb das Umwandeln oder Abspielen dieser ...