Vom Ruhrgebiet aus erobert Schwalbe seit 1973 die Fahrradwelt. Was als Import koreanischer „Swallow“-Reifen begann, entwickelte sich zum Inbegriff für Fahrradreifen „Made in Germany“ und einer ...
Fahrradreifen unplattbar: Wie funktionieren sie? Die speziellen Fahrradreifen sind unplattbar, da sie einen ausgeprägten Pannenschutz aufweisen. Dieser dicke Mantel kann verschiedenen schädlichen ...
An der Gummersbacher SCHWALBE arena wurde in den vergangenen Wochen Hand angelegt, mit Beginn der Sommerpause stellten die Protagonisten die Ergebnisse vor. ARENA-Geschäftsführer Harald Kawczyk, ...
Neuer Look trifft auf bewährte Technik: Das woom OFF AIR ist jetzt als limitierte Edition in der Farbe cirrus cloud erhältlich, aber nur solange der Vorrat reicht! woom bringt frischen Style auf die ...
Neuer Look trifft auf bewährte Technik: das woom OFF AIR ist ab sofort als Limited Edition in der Farbe cirrus cloud erhältlich Wien (OTS) – woom sorgt für frischen Style auf den Trails: Der ...
Grundlage der beiden neuen Stollenreifen ist die komplett neu gedachte Konstruktion der Karkasse. Normalerweise verlaufen die Karkassen-Fäden bei einem Fahrradreifen diagonal im 45 Grad-Winkel. Bei ...
Produktnews: Mit den Albert und Shredda Radialreifen schlägt Schwalbe im MTB-Bereich einen völlig neuen Weg ein. Die Karkassenfäden, die bei normalen Fahrradreifen diagonal im 45°-Winkel über den ...
Eure Reifen sollten beim Mountainbiken die einzigen Kontaktpunkte zum Boden sein und sind somit eins der wichtigsten – allerdings oft stark unterschätzten – Teile am Bike. Denn ein guter Reifen ...
MTB News: Im Rahmen des diesjährigen Dirt Masters in Winterberg werden sich E-Mountainbiker unerbitterlichen Zweikämpfen stellen. Ausgetragen im attraktiven Dual Slalom geht es beim Schwalbe Uphill ...
Das auf das Thema Mountainbikes (MTB) spezialisierte Onlineportal MTB-News hat im Rahmen seiner 2021 zum bereits sechsten Mal vergebenen sogenannten User Awards seine Leser erneut zur Kür der aus ...
Für das komfortable Radfahren ist der richtige Schlauch entscheidend. Laut Tests entscheiden sich viele Radfahrer eher für einen Schlauchwechsel anstelle des Flickens. Das verringert das Risiko von ...