Weitere Meldungen der vergangenen Monate finden Sie - chronologisch und thematisch geordnet - über unsere Archiv-Seite.
Mit dem Weltraumteleskop James Webb konnte erstmals eine Scheibe aus Gas und Staub um einen jungen massereichen extrasolaren Planeten beobachtet und genauer untersucht werden. Möglicherweise entstehen ...
Der Saturnmond Enceladus schleudert permanent große Mengen von Eiskristallen ins All, die vermutlich aus einem Ozean in seinem Inneren stammen. Nun wurde in Daten der Raumsonde Cassini von ganz ...
Die Entstehung des Universums gehört mit zu den faszinierendsten Rätseln der Wissenschaft. Nun haben drei Forschende eine neue Theorie über die kosmische Inflation vorgestellt, nach der es - wenn sie ...
Neue Simulationen haben jetzt gezeigt, warum kalte Gaswolken in den starken Winden, die von Supernovae aus Galaxien herausgeblasen werden, es schwer haben können zu überleben. Die Ergebnisse liefern ...