Ja, das versucht man in der Tat. Um die Erdrotation mitzunehmen, werden Raketen in der Regel Richtung Osten gestartet - in Richtung der Rotation der Erde um die eigene Achse. Am meisten Geschwindigkei ...
SATELLITEN Windkanal für Satelliten im sehr niedrigen Erdorbit Redaktion / Pressemitteilung der TU Dresden astronews.com 18.
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick aus der Internationalen Raumstation ISS auf Wolken, die sich über dem ...
Europas Mondpläne werden konkret: Ende Januar hat die europäische Weltraumorganisation ESA mit Thales Alenia Space in Italien ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt die Galaxie NGC 3640. Das System befindet sich rund 88 Millionen Lichtjahre von der Erde ...
Was als Geburtstagsgeschenk für junge Sternfreunde angefragt wurde - das Licht vom Stern zur Erde soll genau so lange unterwegs sein, wie der betreffende Mensch schon auf der Welt ist - lässt sich lei ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt, passend zum Valentinstag, einen See, dessen Form ein wenig an ein Herz erinnert. Die ...
In den Tiefen des Mittelmeers wurde mithilfe des KM3NeT-Neutrino-Teleskops das energiereichste Neutrino nachgewiesen, das je ...
Die Sonne umkreist das Zentrum der Milchstraße und durchläuft dabei immer andere Regionen unserer Heimatgalaxie. Natürlich kann die Sonne dabei auch einmal auf eine Gaswolke treffen. Oft sind diese ...
MERKUR Der Einfluss von Hitze und Kälte auf den sonnennächsten Planeten Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums ...
Mosaik des etwa 1500 Kilometer durchmessenden Caloris-Beckens auf Merkur auf Basis von Daten der Sonde MESSENGER. Bild: NASA / JHU-APL / Carnegie Institution of Washington ...
Die Vorhersage, wann Menschen den Mars betreten werden, ist schwierig. Schon bei den Plänen für die Rückkehr zum Mond durch die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA gab und gibt es zahlreiche Verzögeru ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果