Ende Februar feiert Rainhard Fendrich seinen 70. Geburtstag. The Gap hat Kulturschaffende gebeten, zu Fendrich Stellung zu ...
Mit dem Comic »Die Frau als Mensch« überblickt Ulli Lust Zehntausende Jahre menschlicher Entwicklung – und rückt Frauen ins ...
Hochverlegt! Das Wuk war nicht groß genug für Zaho de Sagazan, die Durchstarterin der französischen Musikszene. Gleichermaßen von Jacques Brel wie von Kraftwerk beeinflusst, bewegt sie sich zwischen ...
Die Künstler*innenporträts des niederländischen Fotografen Anton Corbijn sind Legende. Nicht ohne Grund passt etwa seine in Schwarz-Weiß gehaltene Regiearbeit »Control«, ein Ian-Curtis-Biopic, derart ...
Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im Januar 2025. Mit Tocotronic, Albrecht Schrader, Andreas Dorau, Die ...
Die wichtigsten Releases der österreichischen Hip-Hop-Szene, ausgewählt von Jannik Hiddeßen. Mit Brown-Eyes White Boy, Skofi, Kion u. a.
Die internationale Kunstmesse steht heuer ganz im Zeichen des Dialogs zwischen Tradition und Zukunft, Künstler*innen und Publikum sowie Mensch und Technologie. 90 Galerien aus fünf Kontinenten werden ...
Emil lebt in einem Tiny House am Rande einer Musterhaussiedlung. Er wird dafür bezahlt, dass er sich dabei rund um die Uhr filmen lässt – bis eines Tages sein Zuhause abbrennt. Absurd-komisch und ...
Der Philosoph und begeisterte Plattensammler Konrad Paul Liessmann über »das Instrument, das alle Instrumente in sich vereint«. Der neueste Band aus der Reihe »Dinge des Lebens« stellt persönliche ...