Peter Velling ist seit Jahren im Ehrenamt stellvertretender Diözesanarzt der Berliner Malteser. Im Heiligen Jahr betreut er ...
Wann werden bei Rechnungsprüfungen Verzugszinsen fällig? Die Aufwandspauschale allein berechtigt noch nicht zu einer ...
Wie wirkt sich Künstliche Inteligenz auf die Arzt-Patienten-Beziehung aus? Mit dieser Frage befasste sich die ...
Für eine Entbindung, bei denen die Mütter noch am selben Tag entlassen werden, können Kliniken die Fallpauschale O60D für ...
Als Sportler lebt Landarzt Dr. Joachim Hepp seinen Patienten eine gesunde Lebensweise vor. Aus der Breakdance-Szene übernahm ...
Zu lange und zu nah an kleinen Bildschirmen – das ist bekanntlich ein erhebliches Risiko für Kurzsichtigkeit. Forschende aus ...
Nichtmotorische Probleme wie Fatigue oder sexuelle Funktionsstörungen sind häufig nach einem Schlaganfall, werden aber ...
Zwei Arzneimittel von Dr. Friedrich Eberth sind in Kontrollen mit Abweichungen aufgefallen. Das Bundesinstitut für ...
Mit dunklen Läsionen an den Knöcheln kommt ein Kleinkind in die Notaufnahme. Was erst als Fall von Kindesmisshandlung ...
Phytotherapeutika nützen bei Patienten mit COVID-19. Das wurde jetzt für das Destillat ELOM-080 (enthalten in GeloMyrtol ...
Die Einführung des Morbiditätsfaktors in die Bedarfsplanung hat in toto nur zu einer geringen Ausweitung der ...
Wie steht es um die Wirtschaftslage in den Vertragsarztpraxen? Daten dazu erhebt das Zentralinstitut für die kassenärztliche ...