Continental will sich von seiner Industriesparte ContiTech trennen. Zuvor investieren die Hannoveraner aber noch mehr als 85 Millionen Dollar in einen US-Standort.
Michael Leiters startet als Porsche-Chef zum 1. Januar. Blume will Weiterentwicklung der Marke „eng begleiten“.
Der hohe Strompreis bedeute einen erheblichen Kostennachteil. Ein E-Auto für 20.000 Euro für VW-Schwestermarke vorerst nicht darstellbar.
Der US-amerikanische Batteriehersteller Lyten hält nach der Northvolt-Übernahme an der geplanten Fabrik fest – allerdings sollen dort weniger Jobs entstehen als gedacht.
Angesichts stark steigender Reparaturkosten gibt es ein hohes Interesse an der Finanzierung von Werkstattrechnungen. Die Kosten für Autoreparaturen legen seit Jahren rasant zu. Laut einer Auswertung ...
Der Absatz des Sportwagenherstellers ist in den ersten neun Monaten um sechs Prozent zurückgegangen. Nur zwei Regionen verzeichnen ein Plus.
Tesla hat zwei Einstiegs-Modelle vorgestellt. Statt einer neuen Baureihe setzt der Hersteller auf abgespeckte Ausstattungs-Versionen.
Schwache Märkte in den USA und China haben Mercedes im dritten Quartal einen Dämpfer versetzt. Immerhin lief es bei den hochpreisigen Fahrzeugen gut.
Dass Tesla eine abgespeckte Version des Model Y plant, ist schon länger bekannt. Jetzt steht fest: Die Budget-Variante wird auch in Deutschland gebaut.
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Um den Einstieg in die Marke nach dem Aus der A-Klasse bezahlbar zu halten, planen die Stuttgarter einen Nachfolger. Was jetzt schon bekannt ist.
Eigentlich sollte das erste VW-Modell der neuen SSP-Plattform aus dem Stammwerk kommen. Jetzt sieht es eher nach Bratislava aus.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果