2015 zeigte Deutschland, was möglich ist, wenn Empathie stärker ist als Angst. Zehn Jahre nach "Wir schaffen das" steht das ...
Der Weg zur Reform der Pestizidregulierung in Kenia ist geprägt von Beharrlichkeit: Landwirt*innen, Eltern, Zivilgesellschaft ...
Viele G20-Versprechen zur Bekämpfung der Hungerkrise blieben bisher folgenlos. Südafrikas Präsidentschaft bietet die Chance, ...
Lateinamerika und die Karibik stehen vor einer dreifachen Herausforderung: wachsende Schuldenlast, immer häufigere ...
Seit Jahrtausenden ist Reis mehr als nur ein Nahrungsmittel. Er auch Teil von Kultur und Erinnerung(en). Verlorengegangene ...
Im Konflikt im Sudan konzentrieren sich die diplomatischen Bemühungen zu stark auf die beiden Hauptkriegsparteien SAF und RSF ...
Jan Egeland, Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrats (NRC), weist in seiner Rede auf drei Schlüsselfaktoren hin, die ...
Die Zivilgesellschaft in Aserbaidschan und Georgien steht unter starkem Druck durch autoritäre Restriktionen und rückläufige ...
Indonesien, die größte Volkswirtschaft Südostasiens, hätte eine Führungsrolle in der Region übernehmen sollen. Unter der ...
In ganz Afrika verstärken sich Klimakatastrophen und Schuldenprobleme gegenseitig in einem Teufelskreis. Da sich die ...
Unter der Trump-Administration sind die USA nicht nur aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen. Sie haben in der UN Generalversammlung auch öffentlich Ziele Nachhaltiger Entwicklung der Vereinten ...
Sonnenenergie ist unbegrenzt und einmal installiert kostenlos – und wächst aktuell in ungeahnter Geschwindigkeit. Nach einen kurzen "Nachklapp" zu unserer letzten Folge über China sprechen wir mit Ada ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果