Ein Moment der Unachtsamkeit, ein kurzer Tritt aufs Gaspedal bei Gelb – und plötzlich zeigt die Ampel rot. Das Überfahren einer roten Ampel zählt zu den häufigsten Verkehrsverstößen in Deutschland - u ...
Hierzu kennen wir einen Fehler, wenn Sie den sogenannten "Webfont-Loader" nutzen, eine Javascript-Bibliothek von GitHub. Sie finden den Quellcode hier: https://github ...
Den Begriff „Auftragsverarbeitung“ (vor der DSGVO: Auftragsdatenverarbeitung) hat fast jeder schon einmal gehört. Doch viele Unternehmer und Webseitenbetreiber wissen nicht, was dieser Begriff ...
10. Juli 2025: Die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU wird zum 20. Juli 2025 eingestellt – eine Plattform, die Verbraucher und Unternehmen bei der außergerichtlichen Klärung von ...
09. April 2024: Zu den wichtigen Prinzipien der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) gehört das Prinzip der Datenminimierung: Informationen dürfen nur in dem Maß und so lange wie notwendig ...
Oft muss im Einzelfall entschieden werden, ob eine Geschäftsmäßigkeit vorliegt oder nicht. Aus diesem Grund ist es im Zweifelsfall immer ratsam, ein Impressum auf Webseiten bereitzustellen. Bezüglich ...
Deep Link: Verweis auf eine Unterseite einer Website Inline-Link (Hotlink): Fremde Inhalte, die auf die Website integriert werden, ohne die Quelle anzugeben - auch als Content Syndication bezeichnet.
Personenbezogene Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder IP-Adresse, müssen in besonderem Maße geschützt werden und Nutzer hinreichend über die Datenverarbeitung informiert werden. Dies müssen ...
1. Datenschutz: Wer ist im Internet zu einer Datenschutzerklärung laut DSGVO verpflichtet? Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass Sie als Webseitenbetreiber die Besucher und Nutzer ...
1. Was ist ein Disclaimer? Der Begriff "Disclaimer" auf Deutsch bedeutet so viel wie Haftungsausschluss. In einem Disclaimer kann sich der Webseitenbetreiber von fremden Inhalten - beispielsweise ...
Das Telemediengesetz (TMG) wurde durch das Digitale-Dienste-Gesetz (kurz DDG) ersetzt und ist am 13. Mai 2024 außer Kraft getreten. Letzte rechtliche Anpassungen erfolgten im Juni 2021. Sie möchten ...
Das Internet bietet mehr als eine Möglichkeit, sich einen Überblick über Fragen zu allgemeinen rechtlichen Themenbereichen und der Rechtslage zu verschaffen. Diverse Webseiten von Anwälten, ...