"Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt" sagt uns ein bekannter Spruch. Die gemeinsame Wallfahrt mit ihrem Schwerpunkt auf verantwortlicher Weltgestaltung will besonders diesen ...
Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner, Innenminister Karner und der designierte Wiener Erzbischof Grünwidl werden ...
Nach dreijähriger Tätigkeit wurde ich am 4. September mit einer Messe im Innenhof des Pfarrhofes Gaubitsch als Pastoralassistentin verabschiedet. Viele Menschen aus den vier Pfarren waren dabei und ...
Die Pfarre Lichtenegg liegt im Vikariat unter dem Wienerwald unweit des Dekanatshauptortes Kirchschlag. Für die Pfarre verantwortlich ist Moderator Thomas Rath. In Lichtenegg leben etwas über 1000 ...
Es gibt dafür keine einheitliche Praxis. Wir empfehlen daher: Melden Sie sich rechtzeitig in Ihrer Pfarre (siehe. oben) zur Trauung an, sodass sie für alle notwendigen Schritte vor der Trauung ...
Maria, die junge Frau aus Nazareth, hat mit ihrem: "Ja, ich bin die Magd des Herrn" die Weltgeschichte verändert. Ohne diese mutige Frau gäbe es kein Christentum. Und so ist sie Vorbild und ...
Die Teilgemeinde Maria Geburt–Rennweg der Pfarre Maria-Drei-Kirchen liegt im Dekanat 3, Vikariat Wien-Stadt. Die Pfarre Maria-Drei-Kirchen besteht offiziell seit Oktober 2017 und setzt sich aus den ...
Martin von Tours ist der erste Heilige, der verehrt wurde, obwohl er kein Märtyrer war. Laternenumzüge, Mantelteilen, Martinloben oder Ganslessen, viel Brauchtum findet sich bis heute um den Heiligen.
Sie gilt als einer der ältesten Sakralbauten Wiens. Sie wurde 1267 erstmals als Filialkirche von St. Stephan urkundlich erwähnt geweiht. Der Kirchturm ist ein ehemaliger Wehrturm, der in die ...
Die Pfarre liegt im Vikariat unter dem Wienerwald. Für die Pfarre verantwortlich ist Moderator P. Josef Riegler OCist. Ihm zur Seite stehend: Diakon (ea) GR Ing. Helmut Grobner. In ...
Pfarre Oberweiden Pfarre Prottes Pfarre Weikendorf Pfarre Zwerndorf Pfarre Lassee Pfarre Untersiebenbrunn Seelsorgestation Baumgarten an der March ...
Die Kirche in Höflein wurde ungefähr 100 Jahre nach Bischof Ulrichs Tod erbaut. Die Pfarre besteht vermutlich seit 1381. Ursprünglich war sie Filialkirche von Petronell und wurde um 1544 eine ...