Nicht nur Alkohol hat einen negativen Einfluss auf die Leber. Auch einige Lebensmittel können das Organ belasten und als Folgen mitunter zu einer Fettleber führen. Diese 5 Lebensmittel können der ...
Eine Augenentzündung ist eine Erkrankung der Augen, die mit Sehstörungen sowie Rötung, Juckreiz, Brennen und Fremdkörpergefühl einhergehen kann. Dabei können unterschiedliche Bereiche des Auges ...
Schon im Mutterleib werden wichtige Stoffwechselprozesse geprägt. Eine Unter- oder Überernährung in der Schwangerschaft kann mitbestimmen, wie effizient Kinder später Energie speichern. Und auch die ...
Was ist ein Keloid? Als Keloid werden gutartige derbe Bindegewebswucherungen bezeichnet, die an Narben auftreten und sich auf die umliegende, unverletzte Haut ausdehnen. Sie bilden sich häufig an ...
Folsäure ist auch an der Bildung der Schleimhäute beteiligt. Ein Mangel kann zu einer sogenannten Glossitis, einer Entzündung der Zunge, führen. Viele Betroffene berichten von einem unangenehmen ...
Ein Natriummangel wirkt sich auf den gesamten Organismus aus. Besonders empfindlich reagiert das Gehirn auf die Veränderungen im Blut. Ein erstes Anzeichen eines zu niedrigen Natriumspiegels ist daher ...
Die Stressreaktion im Körper Egal ob Lebensgefahr oder Angst, vor einer Menschenmenge zu sprechen – die Stressreaktion des Gehirns läuft immer gleich ab: Die Amygdala, eine mandelförmige Struktur im ...
Trüber Urin kommt vor allem bei der Frau häufig vor und kann viele harmlose Ursachen haben. Gleiches gilt, wenn sich Flocken im Urin befinden. Manchmal sind jedoch Bakterien oder weiße Blutkörperchen ...
Bei einer Erkältung sind die oberen Atemwege fast immer gereizt. Schmerzen im Brustkorb entstehen jedoch nur, wenn der Husten besonders heftig oder anhaltend ist und sich die Reizung bis in die ...
Niemand ist stets gut gelaunt, sich hin und wieder lust- und antriebslos zu fühlen, ist normal. Menschen mit Anhedonie sind jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg unfähig, jegliche positiven ...
Rote Bete ist reich an Nitrat, das im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt wird. Dieses erweitert die Blutgefäße, verbessert die Elastizität der Arterien und kann dadurch den Blutdruck messbar ...
Bei einer Verbrennung zweiten Grades ist nicht nur die oberste Hautschicht, sondern auch die darunterliegende Lederhaut (Dermis) betroffen. Die Verletzung lässt sich daran erkennen, dass die Haut ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results
Feedback