Moses Mendelssohn galt als der "jüdische Sokrates von Berlin " und war einer der berühmtesten Philosophen der deutschen ...
Auch im Zweiten Weltkrieg wurden solche Verschlüsselungs-Techniken benutzt. Das deutsche Militär verwendete dafür eine ...
Im Mai 1945 ist der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Deutschland hat den Krieg verloren, die Sieger sind die USA, Großbritannien, die Sowjetunion und Frankreich. Ihre Vertreter treffen sich in der ...
Überall in Großbritannien entstanden Fabriken, die von Dampfmaschinen angetrieben wurden. Dampfbetriebene Eisenbahnen brachten den Fortschritt noch weiter voran. Ein landesweites Schienennetz wurde ...
Die Azteken kamen als Wandervolk nach Mittelamerika und waren für etwa 200 Jahre das mächtigste Volk in der Region. Ihr Reich erstreckte sich vom Pazifik bis zum Golf von Mexiko. Das Volk der Azteken ...
Deutschland besitzt viele unterschiedliche Schutzgebiete. Sie sollen die Schönheit, Eigenart und Vielfalt der Natur des Landes sichern. In Status und Ziel können sich Schutzgebiete jedoch erheblich ...
Wenn ein Paar nach den strengen Regeln der jüdischen Religion heiraten möchte, muss erst einmal ein passender Termin für die Hochzeit gefunden werden. Dabei muss das Paar berücksichtigen, dass es aus ...
In der Anfangszeit des Christentums gab es die so genannte Urkirche: Die ersten Christen waren in diversen kleinen Gemeinden organisiert. Dann entstanden nach und nach verschiedene Kirchenprovinzen: ...
Diese Seite benötigt JavaScript. Bitte ändern Sie die Konfiguration Ihres Browsers. Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü ...
Jahr für Jahr kommen Millionen von Vögeln ins Wattenmeer, um dort zu rasten oder zu überwintern. Und obwohl die weiten Sandflächen des Watts bei Ebbe öde und kahl wirken, leben dort Tausende ...
Eine deutliche Art der Gestik besteht darin, die Körpergröße zu variieren. Ist ein Hund selbstsicher und möchte Dominanz ausdrücken, macht er sich so groß wie möglich. Er reckt sich, bläst seinen ...
Geboren wird die Italienerin Maria Montessori 1870 in Chiaravalle nahe der Hafenstadt Ancona. Schnell entwickelt das begabte Mädchen vielseitige Interessen, insbesondere die Naturwissenschaften haben ...