Am 6. März 2025 ist es endlich soweit: Die Microsoft AI Tour 2025 kommt nach Wien und gibt Führungskräften sowie ...
Die Reduktion von CO2-Emissionen bei der Herstellung von Beton ist ein wesentlicher Beitrag der österreichischen ...
Der Entwurf zur Novelle der Wiener Bauordnung umfasst ein ganzes Bündel an Maßnahmen und Neuerungen, die zum leistbaren und umweltfreundlichen Wohnen, aber auch zum verbesserten Schutz historischer ...
Der Technologiedienstleister Vinci Energies setzt auf ein internationales, einheitliches Auftreten seiner Sparten. CEO Norbert Herzog und Business Unit-Leiter Uwe Thiel über Ziele und Fokusbranchen.
Das oberösterreichische Betonfertigteilunternehmen Oberndorfer und das slowenische Bau- und Fertigteilunternehmen SGP Pomgrad haben ein Joint Venture gegründet. Um im Süden Österreichs und in den ...
Die Wienerberger AG gibt heute die geplante Übernahme des Hintermauerziegelwerks Brenner bekannt. Mit diesem Schritt stärkt Wienerberger die Aktivitäten im Heimatmarkt und baut die Präsenz im Süden ...
In unserer von Normen, Produkttests und Zertifizierungen geprägten Welt wird Qualität als Zeichen hoher Zuverlässigkeit meist vorausgesetzt. Perfektion reicht jedoch nicht mehr aus, um sich von ...
Ab März 2019 verstärkt Iris-Sabine Bergmann den Human Resources Bereich beim Software- und Digitalisierungsexperten Nagarro. Als HR-Lead verantwortet Iris Bergmann unter anderem das angestrebte ...
Sonja Sarközi, Pionierin des Direct Banking in Österreich, wurde am 8. Juni 2020 von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ...
Kurz vor dem chinesischen Neujahr positionierte sich China Anfang 2025 mit DeepSeek im internationalen Wettlauf um die größten Sprachmodelle. Medial wurde nicht nur ihre Leistungsfähigkeit und ...
Die Experimentierphase in Sachen KI ist vorbei, meint Rüdiger Linhart, Berufsgruppensprecher IT der UBIT Wien in der Wirtschaftskammer. Er betont die Notwendigkeit des Aufbaus der fachlichen Kompetenz ...
Versandpakete im E-Commerce durchlaufen zahlreiche Stationen – vom Versand­lager über Logistikzentren bis hin zum Endkunden. Diese Prozessvielfalt birgt ein erhöhtes Risiko für Manipulationen und ...