Tilray meldet Rekordumsatz von 210 Millionen Dollar und kehrt mit 1,5 Millionen Dollar Nettogewinn in die Gewinnzone zurück. Die Bilanz zeigt deutlich verbesserte Liquidität und reduzierte Verschuldun ...
Der Rüstungskonzern übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn deutlich und hebt die Jahresprognose an. Neue Milliardenaufträge untermauern das positive Geschäftsmodell.
Während Goldman Sachs das Kursziel reduziert und zur Verkaufsempfehlung rät, erhöht BlackRock seine Beteiligung an der Commerzbank. Die Quartalszahlen am 6. November werden zur Richtungsentscheidung.
Micron Technology verstärkt mit aggressiver Talent-Akquise von südkoreanischen Konkurrenten und bekräftigt Präsenz im chinesischen Markt. Hintergrund ist ein Umsatzsprung von fast 50 Prozent im KI-get ...
Der chinesische Autobauer BYD muss über 115.000 Fahrzeuge zurückrufen, während gleichzeitig die Expansion in Japan forciert wird. Die anstehende Q3-Bilanz am 30. Oktober steht unter besonderer Beobach ...
Coca-Cola expandiert mit 3,4 Milliarden Dollar in Afrika, während gleichzeitig Tarifkonflikte an deutschen Standorten zu Betriebsstörungen führen. Die Aktie zeigt sich bisher unbeeindruckt.
Der Rüstungskonzern erhält einen Großauftrag für 222 Radschützenpanzer von Deutschland und den Niederlanden mit Option auf weitere 248 Fahrzeuge. Die Aktie setzt ihren Höhenflug fort.
Rolls-Royce erklärt Indien zum Heimmarkt und will Lieferketten bis 2030 verdoppeln. Analysten korrigieren Rating nach oben und erwarten verbesserte Cashflows durch profitablere Servicephasen.
Zwei große Investmenthäuser bauen Positionen bei Barrick Gold auf, während die Lösung der Mali-Operationsprobleme die Produktion ankurbelt. Analysten erhöhen ihre Kursziele deutlich.
Cyclone Metals hat Anteile an European Lithium im Wert von 14,3 Millionen AUD veräußert, was zu erhöhter Volatilität führte. Das Unternehmen reagierte mit einer Aktualisierung seines Aktienrückkaufpro ...
Der Halbleiterausrüster ASML verzeichnete im dritten Quartal 2025 solide Ergebnisse, warnt jedoch vor einem deutlichen Einbruch im wichtigen chinesischen Markt für 2026.
Die Super Micro Computer Aktie zeigt nach monatelangem Druck technische Erholungszeichen mit deutlichem Kursanstieg, während fundamentale Zweifel vor dem nächsten Quartalsbericht bestehen bleiben.