Nach einem Zwischenfall auf dem Gelände der Vereinten Nationen in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa hat sich die Lage nach UN-Angaben beruhigt. Alle 15 internationalen UN-Mitarbeiter können sich demn ...
Für ein Ende der Kämpfe in der Ukraine sollte der Frontverlauf aus Sicht von US-Präsident Donald Trump eingefroren werden, auch wenn das eine Teilung der östlichen Donbass-Region bedeutet. Russland un ...
Ein 52-jähriger Masseur soll während Behandlungen sexuelle Übergriffe auf mehrere Patientinnen verübt haben. Sein Verteidiger forderte an der Berufungsverhandlung vor dem Zürcher Obergericht einen Fre ...
Adam Szymczyk wird neuer Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums Basel (SAM). Er tritt die Nachfolge von Andreas Ruby an. Szymczyk war bereits als Direktor der Kunsthalle Basel im gleichen Geb ...
Der Zürcher Stadtrat hat die Verlängerung des Cannabis-Verkaufs bis 2028 beantragt. Über 2300 Personen beziehen seit 2023 über das Projekt «Züri-Can» legal Cannabis.
Die Kurzfilmtage Winterthur stehen vor einer ungewissen Zukunft. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist nach 25 Jahren als Hauptsponsor ausgestiegen. Das Festivalteam spricht von einer «existenziellen Her ...
Die SVP lehnt die Vorlage des Bundesrates zum neu ausgehandelten EU-Vertragspaket in der Vernehmlassung vollumfänglich ab. Zudem fordert die Partei, das gesamte Paket dem obligatorischen Referendum zu ...
Interessierte Personen erhalten keine Einsicht in Strafbefehle, die nicht rechtskräftig sind. Das Bundesgericht heisst die Beschwerde einer Frau gut, die in Genf per Strafbefehl verurteilt worden ist.
In den Schweizer Alpen ist die Schneehöhe in den vergangenen sechzig Jahren jedes Jahrzehnt um bis zu acht Zentimeter gesunken. Das zeigt eine neue Auswertung des Schweizer Lawinenforschungsinstituts ...
Bei der Befruchtung klammern sich Spermium und Eizelle mit ungewöhnlicher Kraft aneinander. Forschende der ETH Zürich und der Universität Basel haben nun entschlüsselt, wie diese starke Bindung funkti ...
Ein heute 39-jähriger Mann steht seit Montag vor dem Berner Obergericht. Er soll im Dezember 2022 seine 29-jährige Ehefrau im Schlaf erdrosselt haben. In erster Instanz war er zu einer Freiheitsstrafe ...
Die Bündner Hochjagd ist ein Kulturgut mit langer Tradition. Schon im 16. Jahrhundert durften alle Bürger auf die Jagd gehen. Der Artikel „Corona-Impfung? Nein, danke!“ in der Südostschweiz vom 6.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果