Der Titelverteidiger bei den Swiss Indoors in Basel ist bereits in der 1. Runde gescheitert. Der Franzose Giovanni Mpetshi Perricard unterlag dem Brasilianer João Fonseca 6:7 (6:8), 3:6.
Ein paar engagierte Menschen, ein Anhänger voller Technik – und ganz viel Herzblut: Die Società Mostaria Movibla bringt das Mosten in die Dörfer des Unterengadins und der angrenzenden Täler.
Der Goldpreis hat seine Rekordjagd unterbrochen und ist merklich gefallen. Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) sank am Dienstag bis auf 4168 US-Dollar.
Dank einer speziellen Brille konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Sicht der Unparteiischen einnehmen. An einem Turnier in Chur standen im Rahmen der «Week of the Referee» die Schiedsrichter im ...
Der frühere Tessiner National- und Ständerat Franco Masoni ist 97-jährig gestorben. Der FDP-Politiker und ehemalige Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankgesellschaft gehörte ab den 1970er Jahren zu ...
Mehr als die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten hat im vergangenen Jahr ihre selbst auferlegten Regeln für Haushaltsdefizite gebrochen. Mit Ausnahme von Luxemburg, Griechenland, Zypern, Dänemark, Irland un ...
Das Obergericht des Kantons Aargau hat am Dienstag einen Autolenker wegen eventualvorsätzlicher Tötung zu einer ...
Vinzenz Hediger wird neuer Direktor der Cinémathèque suisse. Der Filmwissenschaftler tritt das Amt am 1. Januar 2026 an. Bereits 2008 war er designierter Direktor, zog sich aber zurück. Er folgt auf F ...
Der italienische Campingtourismus boomt und generiert einen Jahresumsatz von acht Milliarden Euro. Zu diesem Erfolg tragen vor allem Gäste aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden bei.
Der Flughafen Zürich erweitert im Winterflugplan das Streckennetz um drei neue Destinationen. Edelweiss fliegt ab dem 19. Dezember neu nach Luleå im schwedischen Lappland sowie auf die Kapverdischen I ...
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre zum Haftantritt eingetroffen. Der 70-Jährige kam am Morgen im Pariser Gefängnis L ...
Fast alle Schweizer Bundesparlamentarierinnen und -parlamentarier haben in den letzten zwei Jahren Anfeindungen im Zusammenhang mit ihrem politischen Mandat erlebt. Am stärksten betroffen waren Mitgli ...