Der „Global Tipping Points Report 2025“ kommt zu dem Ergebnis, dass Korallenriffe kurz vor dem ökologischen Kipppunkt stehen.
Von den sieben Arten der Meeresschildkröten gelten sechs Arten als gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Der WWF setzt sich ...
Für positive Schlagzeilen sorgt die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas): Dank jahrzehntelanger internationaler Schutzbemühungen wurde sie von „stark gefährdet“ auf „nicht gefährdet“ herabgestuft ...
Thunfische sind eng mit Bonitos und Makrelen verwandt und gehören zur Familie der Makrelen (Scrombridae) und damit zur Ordnung der Barschartigen (Perciformes) mit annähernd 10.000 Arten. Thunfische ...
Eisbären sind die größte Raubtierart an Land und echte Spezialisten; sie haben sich perfekt an ihren Lebensraum angepasst: die eisigen Weiten der Arktis. Noch etwa 22.000 bis 31.000 Eisbären gibt es ...
Die Orang-Utans sind eine Gattung der Primaten (Herrentiere) aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae) und werden in drei Arten unterteilt: in den Borneo-Orang-Utan (P. pygmaeus), den ...
Berlin, 29.09.2025: Bundesumweltminister Carsten Schneider hat heute in Berlin den BMUKN-Vorschlag zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) vorgelegt. Dazu sagt Tobias ...