DDR-Spielzeug fand sich in vielen Kinderstuben wieder. Die Klassiker kamen aus dem Erzgebirge und Thüringen. Die "Verspielte ...
In Marzahn-Hellersdorf lagert das DDR-Museum über 360.000 Objekte, die es nicht in die Ausstellung schaffen. Wie sie die verborgenen Schätze bald selbst sehen können.
Stefan Wolle, Leiter des DDR-Museums Berlin, hält am 20. Februar in Waren einen Vortrag über ostdeutsche Demokraten in der ...
Hautnahe Einblicke in das Leben hinter der Mauer ermöglicht die Dauerausstellung „Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen“ im DDR Museum. Unter anderem gibt es eine originalgetreu eingerichtete ...
Der Wegfall des eintrittsfreien Sonntags ist schmerzhaft. Aber auch die Chance, einen neuen Blick auf die Berliner ...
Die Berlinale bringt wieder Stars und Glamour in die Hauptstadt. Der Regierender Bürgermeister sieht aber auch eine politische Funktion des Festivals. mehr ...
Mitte. In der DDR gab es außer Braunkohle und Kalisalz keine nennenswerten Rohstoffe. Das Know-how zur Erkundung neuer ...
Das Gebäude, das zu den letzten Prestigebauten der DDR gehörte, steht nun unter einem ganz besonderen Schutz. Und das ist in Berlin keine Selbstverständlichkeit. Denn architektonisch wertvolle ...
Was hatte Volkswagen mit der DDR zu tun? Eberhard Kittler ist nicht nur früherer Chef des Wolfsburger VW-Automuseums, sondern ...