资讯

Die als Meisterin des Meckerns bekannte New Yorker Autorin Fran Lebowitz kommt für zwei Vorstellungen nach Deutschland. Die ...
Anpfiff ins Leben +++ Oberliga-Fußballer des FC Zuzenhausen gehört seit über zehn Jahren zur Anpfiff-Familie und ist eng mit ...
Vor 35 Jahren begann der Abbau des berühmtesten deutsch-deutschen Grenzübergangs. Mit einem Aktionstag wird am Sonnabend daran erinnert.
Marcela (22) führt ein unvorstellbares Leben im Elendsviertel von Usti nad Labem kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze. Seit sie 14 ist, muss sie ihren Körper an Lkw-Fahrer verkaufen.
Über den Tag hinaus – dafür stehen die Deutsch-Israelischen Literaturtage im 20. Jahr ihrer Erfindung. Sie sollten am 19. und 22. Juni unter dem Motto „Alles anders“ in Berlin stattfinden. Umso ...
BEIJING, May 23 (Xinhua) -- Chinese President Xi Jinping said Friday that China is ready to work with Germany to open a new chapter in their all-round strategic partnership, to st ...
Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington wurden nach einer Veranstaltung in der Nähe des Jüdischen Museums erschossen. Der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und US-Amerikanerin ...
Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft Danach arbeitete er laut seines LinkedIn-Profils als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hebrew-University in Jerusalem.
Neustart im Hamburger Ernst Deutsch Theater an der Mundsburg - das größte deutsche private Sprechtheater bekommt nach 30 Jahren eine neue Leitung. Am Freitag hat die Doppelspitze ihr Programm ab ...
Ohne uns sprächen sie heute Deutsch, vielleicht auch ein bisschen Japanisch. Wir haben den Krieg gewonnen, aber wir sind die einzigen, die das nicht feiern.“ ...
Die Hip-Hop-Community trauert – und das nicht nur in Deutschland: Auch Tage nach dem Tod des Rappers Xatar herrscht Fassungslosigkeit. Giwar Hajabi, wie der Künstler mit bürgerlichem Namen ...
60 Jahre nach dem diplomatischen Neuanfang belasten der internationale Haftbefehl gegen Premier Netanjahu und der Krieg in Gaza die deutsch-israelischen Beziehungen. Was bleibt von der deutschen ...