Ein ungewöhnliches Konzept für den 3D-Druck hat der Maker Heinz auf Hackaday.io vorgestellt: einen Inverse-SCARA-Drucker, der nicht den Druckkopf, sondern ...
Bambu Lab H2D Pro im Test: Der 3D-Drucker für 3699 Euro zielt auf Profis. IGO3D bietet 20 Prozent Rabatt auf das ...
Bei der Verarbeitung von Hotmelt-Werkstoffen in der Niederdruck-Vergusstechnik ist Flexibilität Trumpf. Hersteller ...
Im Prinzip ist ein 3D-Drucker eine über vier Achsen gesteuerte Heißklebepistole. Beim Renkforce RF 2000 steckt mehr dahinter.
Der FLSUN T1 kombiniert fortschrittliche Technologie mit benutzerfreundlichen Funktionen. Sein Hochtemperatur-Hotend erreicht bis zu 300 °C, wodurch er eine breite Palette von Filamenten wie PLA, PETG ...
Entdecken Sie den LaserPecker LP4 Luxury Edition – die innovative Lösung für kreative Köpfe und professionelle Handwerker. Ausgestattet mit einem Dual-Laser-System und einer beeindruckenden ...
Creality K2 Pro Combo im Test: Multicolor-3D-Drucker mit 16 Farben, 300-mm-Bauvolumen, aktiver Kammerheizung und ...