Noch laufen die Ermittlungen zu Farhad N., dem Amokfahrer von München. Vieles ist noch unklar. Auswertungen seiner Profile in den sozialen Medien zeigen aber: Der 24-Jährige hat zwei Seiten.
Nach dem Anschlag in München mit zahlreichen Verletzten rückt der Lebensweg des Verdächtigen in den Fokus der Ermittlungen.
Vor fast einem Jahr wurde der Polizist Rouven Laur auf dem Mannheimer Marktplatz von ermordet. In Stuttgart ist jetzt der ...
Allmählich setzt sich ein Mosaik zusammen: Der Täter von München könnte pleite gewesen sein, er lehnte "freizügige" Frauen ab ...
von Eine lagerübergreifende Kampagne – initiiert von der AG Frieden dieBasis Köln Wir erklären: Deutschland soll neutral werden – nach dem Grundgedanken von Schweiz und Österreich. Dann wird ...
Dreieinhalb Jahre nach dem chaotischen Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan ist die Lage dort prekär. Frauenrechte werden ...
Ringier-Journalist Frank A. Meyer (81) geht hart ins Gericht mit den deutschen Parteien. Das grösste Übel sieht er in den ...
„Ditib und der ferngesteuerte Islam in Deutschland“ heißt das neue Buch von Eren Güvercin. Es versucht die Frage zu beantworten, warum wir eine „religionspolitische Zeitenwende“ brauchen: liberale Mus ...
Der Autoanschlag von München war ein islamistischer Terrorakt – das haben Polizei und Staatsanwaltschaft nun bestätigt. Doch es gibt auch Hinweise auf psychische Probleme des mutmaßlichen Täters.
Ein Anschlag in München forderte am Donnerstag 36 Verletzte. Nun ist klar: Der Täter handelte aus religiösen Motiven. Die Behörden informierten.
Wie kann die Gesellschaft mit schrecklichen Anschlägen wie in München umgehen? Die Gewerkschaften machen es vor: ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果