E-Bike-Motoren von Yamaha stehen in direkter Konkurrenz zu Bosch, Shimano & Co. und brauchen sich in Sachen Drehmoment, Sensorik und Fahrgefühl keineswegs zu verstecken. Doch welche Motorvarianten ...
Zwei Jahre nach der Markteinführung setzt Yamaha seiner Tracer 9 GT+ mit dem serienmäßigen automatisierten Schaltgetriebe und einem Matrix-Lichtsystem das Technologie-Krönchen auf – und spielt damit ...
Black Friday Deals 2024 für E-Gitarre, Gitarrenverstärker und Effektpedale – gehen wir es an, liebe Leute! Die Saison der Schnäppchenjäger ist da, und für Gitarristen bedeutet das eines: Black Friday ...
Bereits im Jahre 2020 hat Yamaha sein Portfolio an potenten Stereovollverstärkern aufgerüstet - nach wie vor sind die drei Modelle A-S1200, A-S2200 und A-S3200 äußerst beliebt bei HiFi-Liebhabern. Für ...
Als Modell-Neuheit für 2024 kommt die Yamaha PG-1 in den Handel, zuerst in Thailand, wo Yamaha sie vorstellte und anscheinend auch produziert. Das Grundkonzept der PG-1 ist – wie schon bei der Honda ...
Während der voll elektrische Yamaha E01 als Roller für die europäische 125er-Klasse noch auf sich warten lässt und der bereits erhältliche voll elektrische Yamaha NEO’s nur in der 50er-Klasse antritt, ...
Bei der Marke Yamaha denken wohl die meisten eher an geile Motorräder oder Quads – und an Konzertflügel. Aber die Japaner haben nicht nur Benzin und Musik im Blut, sondern bauen seit Jahren ...
Die Yamaha Tracer 7 ist ein Crossover-Zweizylinder auf Basis der MT-07. Sie bietet viel Fahrspaß für Einsteiger und Könner zu einem attraktiven Preis. Bis 2020 hieß das Modell Tracer 700. Fahrbericht, ...
Weiteres Ausstattungsmerkmal - eine schon von früheren HiFi-Verstärkern her bestens bekannte Loudness-Schaltung, die allerdings im Falle des A-S701 mehr kann. Es gibt einen extra Drehregler auf der ...
Ausgewiesene Einsteigermotorräder gibt es nicht viele. Vor allem der Preis spielt eine wichtige Rolle, wenn junge Menschen fürs Zweirad gewonnen werden sollen. Mit der XT 660X hat Yamaha ein Motorrad ...