SATELLITEN Windkanal für Satelliten im sehr niedrigen Erdorbit Redaktion / Pressemitteilung der TU Dresden astronews.com 18.
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick aus der Internationalen Raumstation ISS auf Wolken, die sich über dem ...
Ja, das versucht man in der Tat. Um die Erdrotation mitzunehmen, werden Raketen in der Regel Richtung Osten gestartet - in Richtung der Rotation der Erde um die eigene Achse. Am meisten Geschwindigkei ...
Europas Mondpläne werden konkret: Ende Januar hat die europäische Weltraumorganisation ESA mit Thales Alenia Space in Italien ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt die Galaxie NGC 3640. Das System befindet sich rund 88 Millionen Lichtjahre von der Erde ...
KERNPHYSIK Auf der Suche nach einer dunklen Kraft Redaktion / idw / Pressemitteilung der Physikalisch-Technischen ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt, passend zum Valentinstag, einen See, dessen Form ein wenig an ein Herz erinnert. Die ...
Was als Geburtstagsgeschenk für junge Sternfreunde angefragt wurde - das Licht vom Stern zur Erde soll genau so lange unterwegs sein, wie der betreffende Mensch schon auf der Welt ist - lässt sich lei ...
EUCLID Blick auf einen nahezu perfekten Einsteinring Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik ...
Mit dem Space Innovation Hub will die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt Start-ups, ...
In den Tiefen des Mittelmeers wurde mithilfe des KM3NeT-Neutrino-Teleskops das energiereichste Neutrino nachgewiesen, das je ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick aus der Internationalen Raumstation ISS auf den Bosporus, eine Meerenge zwischen Europa und Asien, die das Schwarze Meer mit dem Marmarameer verbindet.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果