„QuantumCardiology-AI“ ist eines der ersten Projekte seiner Größenordnung außerhalb Chinas und passt nahtlos in die kürzlich ...
Mittels Interferometrie hoher Harmonischer im extremen Ultraviolett lässt sich ein direkter Zugang zur Dynamik von Bandlücken ...
Forschende der FSU und der Penn State untersuchen Multimessenger-Daten von kompakten Sternresten mit numerischer ...
Neben dem der TU München ist der TRIGA Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) einer von nur zwei ...
Laser-Plasmabeschleuniger können Teilchen auf bis zu 1000-mal kürzerer Strecke als konventionelle Beschleuniger beschleunigen. Die Technologie verspricht kompakte Anlagen mit einem enormen Potential ...
Beobachtungen bestätigen Einsteins Vorhersagen eines stabilen Schwarzen-Loch-Schattens und decken Turbulenzen im Magnetfeld und in der Jet-Bildung auf. Die Event Horizon Telescope (EHT)-Kollaboration ...
Magnetresonanztomographen sind bekannt für ihre Fähigkeit, in die Tiefe des menschlichen Körpers zu schauen und Bilder von Organen und Geweben zu erstellen. Die neue Methode erweitert diese Technik ...
Die zuverlässige Technologie eignet sich optimal als Vorpumpe für Turbomolekularpumpen, zum Beispiel bei Massenspektrometern oder Rastertunnelmikroskopen. Als Allrounder ermöglicht sie zusätzlich die ...
Herwig Schopper, von 1981 bis 1988 Generaldirektor des CERN, verstarb am 19. August im Alter von 101 Jahren. Als herausragender Physiker und visionärer Diplomat spielte er eine Schlüsselrolle bei der ...
Die Corona-Pandemie hat einige Sicherheitsmaßnahmen notwendig gemacht, neuerdings die Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr. Dabei gilt wie bereits seit Beginn des „Lockdowns“ die ...
Nach der Nachricht vom erfolgreichen Abwurf der Atombombe auf Hiroshima am 6. August 1945 schreitet Robert Oppenheimer durch die frenetisch applaudierenden Reihen seiner Mitarbeiter in Los Alamos ans ...
Die Kartierung des Universums gehört seit jeher zu den herausforderndsten Aufgaben der Astronomie. Ungenauigkeiten in den Beobachtungen, Messfehler und unvollständige Daten machen diese Arbeit ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results
Feedback