Rund um die Pasterze am Fuß des Großglockners sind Gletscherweberknechte zu finden. Während Forscher versuchen, das ...
Seufzen kann die Lungenfunktion verbessern. Das damit verbundene tiefe Durchatmen spielt eine entscheidende Rolle, um die ...
Was genau passiert, wenn ein Elektron einen Festkörper verlässt, konnte bisher nicht korrekt berechnet werden. Ein Team der Technischen Universität (TU) Wien fand nun den dafür fehlenden Puzzlestein: ...
Der weltweite Meeresspiegel ist von 1900 bis 2020 deutlich schneller gestiegen als zu irgendeiner anderen Zeit in den ...
Während Sigmund Freud als Begründer der Psychoanalyse und einflussreicher Denker des 20. Jahrhunderts in die Geschichte ...
Um sich nicht bei ihren kranken Artgenossen anzustecken, bauen Schwarze Wegameisen ihr Nest um. Weitere Abstände zwischen den ...
... anderer Gesprächspartner plante ein großes Fest mit Freunden und Familie. „Uns hat zum Beispiel eine Person erzählt: Naja ...
Die Erkältungssaison hat begonnen, die Zahl der Krankenstände steigt. Grund dafür sind unterschiedliche Viren, die zunächst ...
Ein Team um eine Forscherin der Uni Wien hat eine Technik vorgestellt, bei der mit einem Elektronenmikroskop Strukturen im ...
Zum ersten Mal ist es einem Forschungsteam gelungen, fossile Spuren von Leben zu entdecken, die ursprünglich aus dem ...
Die tropischen Regenwälder in Australien sind laut einer Studie die ersten, die infolge der Erderwärmung nachweislich mehr ...
In „Abnehmspritzen“ enthaltene Wirkstoffe wie Semaglutid und Tirzepatid hemmen nicht nur den Appetit, sie dürften auch das ...