Der Chef der internationalen Atomenergiebehörde Grossi ist in Moskau. Bei den Gesprächen mahnt er insbesondere Probleme bei der Sicherheit eines Kernkraftwerks in der Ukraine an.
Erstmals seit 2016 wird wieder mehr Fleisch produziert. Marktforscher sehen veränderte Konsumgewohnheiten, aber keine Trendwende. Sie warnen: Die Fleischwirtschaft werde noch Probleme bekommen.
BYD schickt sein kleinstes SUV in den europäischen Stadtverkehr: Als Atto2 soll der Stromer gegen Autos wie den Skoda Elroq oder den Citroën C3 Aircross antreten und verspricht dabei viel Glück.
Pappbecher und Pommes-Schalen kosten in einigen deutschen Städten extra. Auch der Darmstädter Magistrat liebäugelt mit einer Verpackungssteuer. Politisch ist das umstritten.
Pizzakartons, Burgerboxen und anderer Einweg-Müll: Das ist nicht nur eklig, sondern entbehrlich. Gute Idee, kommentiert Thomas Wolff, dass die Stadt da zur Kasse bitten will.