Gestern am späten Nachmittag wurde erstmals der Referentenentwurf der von Friedrich Merz (CDU) vollmundig angekündigten ...
P-Konto: Keine Auszahlung trotz Guthaben – was wirklich dahinter steckt Wer ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) führt, erlebt ...
Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit greifen in der Praxis oft ineinander, werden aber sozialrechtlich getrennt ...
Viele Rentnerinnen und Rentner möchten sich im Ruhestand etwas dazuverdienen. Doch schnell stellt sich die Frage: Wie viel ...
Jobcenter dürfen bei sogenannten Aufstockern ein Betriebskostenguthaben nicht auf das Bürgergeld anrechnen, wenn dieses ...
Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat am 20. November 2023 entschieden, dass eine Witwe keine große Witwenrente ...
Verschweigen Rentnerinnen und Rentner der Rentenversicherung eine Verletztenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung, ...
Die schwarz-rote Bundesregierung arbeitet an einer Neujustierung des bisherigen Bürgergelds, das künftig wieder ...
Rund um den Grad der Behinderung kursieren immer wieder vermeintliche Expertentipps, nach denen bereits ein GdB von 30 zu ...
Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat klargestellt, dass Sozialwohnungen für Empfängerinnen und Empfänger von ...
Das Krankengeld kann ruhen oder sogar seitens der Krankenkasse eingestellt werden. Wir erklären typische Stolperfallen und ...
Kfz-Steuerermäßigung bei Schwerbehinderung: So stellen Sie den Antrag Wer Anspruch hat – Befreiung oder 50 % Ermäßigung Das ...