Brutale Angriffe und Drohungen gegen Geflüchtete und politische Gegner sind in der Thüringer Landeshauptstadt beson­ders ...
Vor 40 Jahren erschien Günter Wallraffs Enthüllungs-Bestseller »Ganz unten«. Der Medienhype um das Buch war von Anfang an ...
Gegen rechte Meinungsmache kommt man immer schwerer an. Zur Macht privater Medienkonzerne gesellen sich heute rechte Influencer und Social-Media-Blasen. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hi ...
Das International Centre for Migration Policy Development hat seine Hände bei der Aufrüstung von Polizei- und Zollbehörden im ...
Zum zehnten Mal findet diese Woche in Wien die Vienna Migration Conference (VMC) statt, ausgerichtet vom International Centre for Migration Policy Development (ICMPD), das seinen Einfluss in Europa we ...
Geht es nach der Bundesregierung, soll sich Mehrarbeit durch Steuersenkungen lohnen. Davon profitieren würden vor allem ...
Grünen-Bundestagsabgeordnete und Landesministerinnen fordern ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle bis zum 28.
Das Treffen mit Donald Trump war für Wolodymyr Selenskyj ziemlich er­nüch­ternd. Statt Waffen gab es Belehrungen und ...
In Marius Goldhorns hyperrealistischem Roman »Die Prozesse« wird an einem neuen Europa gebaut. Zwischen kolonialer Vergangenheit und kommender Revolte entspinnt sich eine Erzählung, die auf unsere Geg ...
Am Kottbusser Tor wird Sicherheitspolitik präsentiert: Die BVG führt Senior*innen, queere Menschen und Frauen durch den ...
Die Bolivianer*innen wollen einen Wandel zum Besseren, kommentiert Martin Ling. »Kapitalismus für alle« war der Slogan von Paz, der dem moderaten Rechten den Wahlsieg gegen den ultrarechten Quiroga ve ...
Mit Rodrigo Paz triumphiert in Bolivien ein rechter, moderater Reformer. Er folgt auf fast 20 Jahre, in denen die Bewegung ...