Schon im Mutterleib werden wichtige Stoffwechselprozesse geprägt. Eine Unter- oder Überernährung in der Schwangerschaft kann mitbestimmen, wie effizient Kinder später Energie speichern. Und auch die ...
Menschen mit gesundem Stuhlgang lassen sich Zeit beim Toilettengang und drücken nicht. Starkes Pressen wirkt sich negativ auf die empfindlichen Gefäße im Enddarm aus und kann vergrößerte Hämorrhoiden ...
Tendinopathien sind Erkrankungen der Sehnen, die sich durch Schmerzen, Druckempfindlichkeit und eingeschränkte Beweglichkeit bemerkbar machen können. Besonders häufig betrifft es sporttreibende ...
Bei einer Erkältung sind die oberen Atemwege fast immer gereizt. Schmerzen im Brustkorb entstehen jedoch nur, wenn der Husten besonders heftig oder anhaltend ist und sich die Reizung bis in die ...
Volkskrankheit Fettleber: Rund 25 Prozent der Menschen weltweit sind betroffen. In der Leber sammelt sich übermäßig viel Fett an, wodurch ihre Stoffwechselfunktion nach und nach beeinträchtigt wird.
Wenn Grübeln, Selbstkritik und Hoffnungslosigkeit den Alltag bestimmen: Sieben typische Gedankenmuster, die Depressionen unbemerkt vertiefen können.
Oft kommt es auch zu plötzlichen und wiederkehrenden Anfällen von Erbrechen. Diese können bis zu 15 Mal am Tag auftreten und sind oft sehr heftig. Das Erbrochene ist in diesem Fall meist wässrig und ...
Wer Depressionen hat, fühlt sich oft wie gelähmt und weiß nicht, wie der nächste Schritt aussehen soll. Der Weg aus der Erkrankung braucht Zeit – und oft beginnt er mit ganz kleinen Schritten. Schon ...
Hafer zählt zu den Lebensmitteln, die das Herz unterstützen: Das Getreide enthält Beta-Glucane, die Gallensäuren im Darm binden und so helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Schon 3 Gramm (g) ...
Gelenkschmerzen können auch mit Schwellung oder Rötung einhergehen – beides deutet meist auf eine Entzündung hin (z. B. bei Arthritis, Gicht oder Infektionen). Solche Entzündungen können akut oder ...
Ob und wann eine Hormonersatztherapie sinnvoll ist, hängt von individuellen Gesundheitsfaktoren einer Person ab und muss mit Ärzt*innen besprochen werden. Offiziell kann die Hormonersatztherapie bei ...
Rote Bete ist reich an Nitrat, das im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt wird. Dieser Stoff sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße weiten und der Blutdruck sinkt – ein wichtiger Schutzfaktor gegen ...