Leuchten, Geschirr, Textilien und Möbel im Papercut-Look zeigen Kontur und fallen sofort auf, ohne sich an knalligen Farben ...
Die Trendfarbe für gemütliche Herbst-Interieurs heißt Burnt Orange. Der satte, erdige Ton bringt Tiefe, Charakter und Wärme ...
Eine bayerische Doppelhaushälfte als minimalistisches High-End-Domizil? Familie Kruk zeigt, wie es geht: mit viel Mut zur ...
Diese Geschenke für interiorbegeisterte Frauen machen das ganze Jahr über Freude – egal, ob sie von Partner:innen kommen, den ...
Fotografin Jules Villbrandt lässt Alltagsmomente wie Kunst wirken und nutzt ihre Berliner Wohnung als Raum für Inszenierungen ...
Adventskränze gehören zur Vorweihnachtszeit wie Plätzchen und Kerzenschein. Als Abwechslung zu klassischem Tannengrün und ...
In einer Küche über Eck geht oft wertvoller Platz verloren. Eckschränke mit Dreh- oder Auszugssystemen schaffen Abhilfe und ersetzen fehlende Hängeschränke. So bleibt die Arbeitsfläche frei, und der ...
Wenn weniger Schränke den Blick freigeben, rücken Materialien stärker in den Vordergrund. Holz, Fliesen, Naturstein oder Edelstahl auf Arbeitsplatte und Rückwand prägen das Design und schaffen ein ...
Weiße Lichthäuser aus Keramik haben sich längst als fester Bestandteil minimalistischer Weihnachtsdeko etabliert. Sie verbreiten sanftes Licht, wirken puristisch und bringen gleichzeitig Behaglichkeit ...
Statt Oberschränken kann eine große Fensterfront eingeplant werden. Das Tageslicht macht den Raum heller und größer, die Aussicht bringt Weite. In Kombination mit einer schlichten Küchenplanung wirkt ...
Fehlen Hängeschränke, müssen die Unterschränke mehr leisten. Auszüge und breite Schubladen nutzen die Küchenzeile optimal aus. Hier lassen sich Töpfe, Vorräte oder Geschirr übersichtlich verstauen.
Offene Regale an der Wand sind die naheliegende Alternative zu Oberschränken. Sie schaffen Stauraum, ohne den Raum optisch zu beschweren. Teller, Gläser oder schöne Schalen dürfen sichtbar stehen, ...