Alibabas neue KI-Strategie und Hongkong-Immobilienkauf für 925 Millionen Dollar konnten den Aktienkurs nicht stützen, der um 3,92% einbrach. Regulatorische Herausforderungen bleiben bestehen.
Der österreichische Stahlkonzern warnt vor massiven finanziellen Belastungen durch auslaufende CO2-Zertifikate. Eine Industrieallianz fordert längere Übergangsfristen für die Dekarbonisierung.
Prominente Investoren wie Cathie Wood und Unternehmensinsider reduzieren ihre Palantir-Positionen deutlich, während die Aktie nahe Allzeithochs notiert. Analysten bleiben gespalten über die weitere En ...
Die D-Wave Quantum-Aktie erlebt deutlichen Kursrückgang trotz neuem Millionen-Deal. Analysten zeigen sich gespalten, während fundamentale Bewertungsbedenken zunehmen.
Heidelberger Druck erzielt Rekordergebnisse am Standort Shanghai, während die Aktie mit technischen Verkaufssignalen kämpft. Der Q2-Bericht am 12. November wird zur entscheidenden Weichenstellung.
IBM stärkt sein KI-Geschäft durch strategische Partnerschaft mit Groq für schnellere KI-Chips und erweitert die Kooperation mit Airtel für den indischen Cloud-Markt vor Quartalszahlen.
Microsoft veröffentlicht Notfall-Update für Windows und bereitet sich auf entscheidenden Quartalsbericht Ende Oktober vor. Analysten erwarten starke KI- und Cloud-Zahlen bei leicht überhitzter Aktie.
Der Halbleiterausrüster Aixtron korrigiert seine Jahresprognose deutlich nach unten und meldet einen operativen Gewinneinbruch von 60 Prozent im Quartal. Umsatz und Auftragseingang brechen ebenfalls e ...
Der weltgrößte Batteriehersteller CATL meldet einen Nettogewinnsprung von 41,2% auf 18,55 Milliarden Yuan im dritten Quartal und verteidigt seine Marktführerschaft mit innovativen Batterietechnologien ...
Nach der Ausgliederung des profitablen Marinesparte TKMS verliert die Thyssenkrupp Aktie über 22 Prozent. Der Konzern muss beweisen, dass die verbleibenden Bereiche Stahl und Automobil die Wertlücke s ...
Volatus Aerospace baut riesiges Drohnen-Produktionszentrum in Montréal-Mirabel für kanadische Streitkräfte und NATO-Partner, um heimische Verteidigungsindustrie zu stärken.
Bitcoin erholt sich von Tiefstständen über 113.000 USD, während Gold und Silber historische Verluste verzeichnen. Institutionelle ETFs verzeichnen Abflüsse bei gleichzeitig gespaltener Anlegerstimmung ...