Die Herabstufung der Wolfspopulation nördlich der Alpen soll eine leichtere Entnahme ermöglichen. Doch bei den rechtlichen ...
Der Hype auf dem Geflügelmarkt hält an. Was sind die Gründe und wie lange kann das gut gehen? top agrar sprach mit Matthijs ...
Quereinsteiger in der Landwirtschaft, Reservist aus Überzeugung: Jan Stammberger arbeitet Vollzeit auf einem Milchviehbetrieb ...
An Tag 2 der internationalen Konferenz „New Frontiers in Poultry Production“ ging es um Zuchtfortschritte und globale ...
Die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte blieben im September kleiner als im Vorjahr. Noch steht das Wirtschaftsjahr aber im ...
Das Umweltbundesamt spricht der Holzenergie-Nutzung die Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ab. Der Fachverband Holzenergie ...
Die Walnuss ist beliebt – der Anbau ist in Deutschland jedoch selten. In der Regel wird sie bislang importiert.
Die Hälfte der Deutschen glaubt in einer Umfrage, 2024 sei in Deutschland der meiste Strom aus Kohle oder Gas erzeugt worden ...
Die Biomilchbranche boomt. Doch immer weniger Bauern stellen auf Ökoerzeugung um; andere werfen das Handtuch. Der Kampf um ...
Metsjös zeigt auf der Agritechnica mit dem Oil Saver ein neues System für seine Hakenliftanhänger, das den Ölbedarf reduziert ...
Aus Italien kommt ein neuartiges, kleines Windrad, das selbst ein leichtes Lüftchen zur Stromerzeugung nutzt und dabei ...
Bislang erfolgt die Kommunikation des Öldrucks zwischen Traktor und Anbaugerät über eine hydraulische Load-Sensing-Leitung.